Regionale Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland: eine empirische Analyse
Es werden regionale Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis untersucht. Die festgestellten Differenzen fallen insbesondre was die Länge und Art der verhängten Sanktionen betrifft unterschiedlich aus. Darüber hinaus wirkt sich auch die Art der Delikte verschieden aus. Mithin können diese re...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
2024
|
| En: |
Kriminalsoziologie
Año: 2024, Páginas: 379-400 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
MARC
| LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1905207913 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20251105142053.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 241009s2024 xx ||||| 00| ||ger c | ||
| 020 | |a 9783848789740 | ||
| 035 | |a (DE-627)1905207913 | ||
| 035 | |a (DE-599)KXP1905207913 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
| 100 | 1 | |a Grundies, Volker |e VerfasserIn |0 (DE-588)1172299072 |0 (DE-627)1041098413 |0 (DE-576)514487550 |4 aut | |
| 109 | |a Grundies, Volker | ||
| 245 | 1 | 0 | |a Regionale Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland |b eine empirische Analyse |c Volker Grundies |
| 264 | 1 | |c 2024 | |
| 300 | |b Diagramme, Karten | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 399-400 | ||
| 520 | |a Es werden regionale Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis untersucht. Die festgestellten Differenzen fallen insbesondre was die Länge und Art der verhängten Sanktionen betrifft unterschiedlich aus. Darüber hinaus wirkt sich auch die Art der Delikte verschieden aus. Mithin können diese regionalen Unterschiede nicht auf einen einheitlichen Faktor, z.B. ein generell regional differierendes Punitivitätsbedürfnis zurückgeführt werden. Es ist zu vermuten, dass sich lokal differierende Sanktionsstile ausgebildet haben, die sich über die Zeit tradieren. Für eine gewisse Harmonisierung scheint die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zu sorgen. | ||
| 650 | 4 | |a Sanktionspraxis | |
| 650 | 4 | |a Punitivität | |
| 650 | 4 | |a Punitivitätsbedürfnis | |
| 650 | 4 | |a Unterschiede | |
| 689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
| 689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4138783-1 |0 (DE-627)105640123 |0 (DE-576)209688971 |a Gerichtsentscheidung |2 gnd |
| 689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4049029-4 |0 (DE-627)106188704 |0 (DE-576)209080183 |a Region |2 gnd |
| 689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4187713-5 |0 (DE-627)104789522 |0 (DE-576)210047631 |a Vergleich |2 gnd |
| 689 | 0 | |5 (DE-627) | |
| 773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminalsoziologie |b 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |d Baden-Baden : Nomos, 2024 |g (2024), Seite 379-400 |h 695 Seiten |w (DE-627)1877202754 |z 9783848789740 |z 3848789744 |7 nnam |
| 773 | 1 | 8 | |g year:2024 |g pages:379-400 |
| 951 | |a AR | ||
| ELC | |b 1 | ||
| LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
| LOK | |0 001 4622111950 | ||
| LOK | |0 003 DE-627 | ||
| LOK | |0 004 1905207913 | ||
| LOK | |0 005 20241125115216 | ||
| LOK | |0 008 241125||||||||||||||||ger||||||| | ||
| LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
| LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
| LOK | |0 938 |k p | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
| TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 | ||
