Entwicklung und Zukunft der lebenslangen Freiheitsstrafe in Deutschland

Nach einem historischen Überblick zur Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe werden strafrechtliche, vollzugsrechtliche und kriminologische Aspekte erläutert. Vollzugsrechtliche Sondervorschriften für lebenslang Inhaftierte werden skizziert, wobei die tendenzielle Erschwerung von vollzugsöffne...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dessecker, Axel 1958- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2017
En: Forum Strafvollzug
Año: 2017, Volumen: 66, Número: 4, Páginas: 223-228
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 1902178602
003 DE-627
005 20241206190617.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240909s2017 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1902178602 
035 |a (DE-599)KXP1902178602 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Dessecker, Axel  |d 1958-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)112875106  |0 (DE-627)51954076X  |0 (DE-576)169229076  |4 aut 
109 |a Dessecker, Axel 1958- 
245 1 0 |a Entwicklung und Zukunft der lebenslangen Freiheitsstrafe in Deutschland  |c Axel Dessecker 
264 1 |c 2017 
300 |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Nach einem historischen Überblick zur Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe werden strafrechtliche, vollzugsrechtliche und kriminologische Aspekte erläutert. Vollzugsrechtliche Sondervorschriften für lebenslang Inhaftierte werden skizziert, wobei die tendenzielle Erschwerung von vollzugsöffnenden Maßnahmen diskutiert wird. Angaben zu Vollzugsdauer und Möglichkeiten der Aussetzung des Strafrestes folgt die Darstellung von Häftlingszahlen, Verbüßungszeiten und Rückfallquoten. Mit Blick auf die Zukunft der lebenslangen Freiheitsstrafe werden verschiedene Reformüberlegungen zum Mordtatbestand, Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht erörtert und auf die Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats zur Behandlung der zu lebenslanger Freiheitsstrafe Verurteilten und anderen Langzeitgefangenen aus dem Jahr 2003 hingewiesen. 
650 0 7 |0 (DE-588)4131723-3  |0 (DE-627)105693065  |0 (DE-576)209629614  |a Lebenslange Freiheitsstrafe  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4124260-9  |0 (DE-627)105749044  |0 (DE-576)209566639  |a Strafvollzugsrecht  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4057808-2  |0 (DE-627)106149415  |0 (DE-576)20912377X  |a Strafvollzug  |2 gnd 
650 4 |a Lebenslange Freiheitsstrafe 
650 4 |a Lebenslänglicher 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Forum Strafvollzug  |d Wiesbaden : Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V., 2007  |g 66(2017), 4, Seite 223-228  |h Online-Ressource  |w (DE-627)1896199615  |w (DE-600)3192463-3  |x 1865-1534  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:66  |g year:2017  |g number:4  |g pages:223-228 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Dessecker, Axel, 1958 -   |t Entwicklung und Zukunft der lebenslangen Freiheitsstrafe in Deutschland  |d 2017  |w (DE-627)1639497641  |w (DE-576)494329653  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1477  |x Digitalisierung  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw