Verbrechen und Strafen: Beccaria con Foucault: eine Re-Lektüre rechts- und gesellschaftsphilosophischer Grundlagen
Der Beitrag bringt einen Aufriss der von der Aufklärung bis in die Gegenwart reichenden Strafrechtsreform. Hierbei dienen Cesare Beccaria und Michel Foucault als Zeitzeugen, Kritiker wie Impulsgeber und Oktanten: Die Re-Lektüre ihrer Arbeiten ermöglicht, die gesellschaftliche Funktion von Strafe, de...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2010
|
In: |
Psychologie & Gesellschaftskritik
Jahr: 2010, Band: 34, Heft: 135, Seiten: 7-37 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY-NC 4.0 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1899203362 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240920112628.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240820s2010 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1899203362 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1899203362 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kobbé, Ulrich |d 1951- |e VerfasserIn |0 (DE-588)124600506 |0 (DE-627)36343657X |0 (DE-576)164101802 |4 aut | |
109 | |a Kobbé, Ulrich 1951- | ||
245 | 1 | 0 | |a Verbrechen und Strafen: Beccaria con Foucault |b eine Re-Lektüre rechts- und gesellschaftsphilosophischer Grundlagen |c Ulrich Kobbé |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |b Illustration | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 34-37 | ||
520 | |a Der Beitrag bringt einen Aufriss der von der Aufklärung bis in die Gegenwart reichenden Strafrechtsreform. Hierbei dienen Cesare Beccaria und Michel Foucault als Zeitzeugen, Kritiker wie Impulsgeber und Oktanten: Die Re-Lektüre ihrer Arbeiten ermöglicht, die gesellschaftliche Funktion von Strafe, den Übergang von der Straf- zur Disziplinargesellschaft, die Substitution des legalistischen Strafdiskurses durch einen politischen, pragmatisch-polizeilichen Kontroll- und Überwaschungsdiskurs nachzuzeichnen. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International |f CC BY-NC 4.0 |2 cc |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ | ||
600 | 1 | 7 | |0 (DE-588)118855263 |0 (DE-627)13636425X |0 (DE-576)160748593 |a Beccaria, Cesare |d 1735-1793 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |0 (DE-588)11853453X |0 (DE-627)224481479 |0 (DE-576)208922016 |a Foucault, Michel |d 1926-1984 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4032312-2 |0 (DE-627)106262262 |0 (DE-576)208996370 |a Kontrolle |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4057795-8 |0 (DE-627)106149458 |0 (DE-576)209123737 |a Strafrecht |2 gnd |
650 | 4 | |a Strafgesellschaft | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Psychologie & Gesellschaftskritik |d Lengerich : Pabst Science Publ., 1978 |g 34(2010), 135, Seite 7-37 |w (DE-627)129568740 |w (DE-600)224526-7 |w (DE-576)015043290 |x 0170-0537 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:34 |g year:2010 |g number:135 |g pages:7-37 |
776 | 1 | |o 10.15496/publikation-98720 | |
856 | 4 | 1 | |u http://hdl.handle.net/10900/157388 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1573882 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.15496/publikation-98720 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4569232523 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1899203362 | ||
LOK | |0 005 20240904125248 | ||
LOK | |0 008 240820||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x #026 | ||
LOK | |0 935 |a krzw | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |