|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898440581 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003936.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2008 gw |||||o 00| ||und c |
020 |
|
|
|a 9783837966855
|c Online
|9 978-3-8379-6685-5
|
020 |
|
|
|a 9783898068666
|c Print
|9 978-3-89806-866-6
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898440581
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106740
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106740
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-89806-866-6
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a und
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Kühner, Angela
|d 1972-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)124505155
|0 (DE-627)521507138
|0 (DE-576)294204156
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Kühner, Angela 1972-
|a Kühner, A. 1972-
|
245 |
1 |
0 |
|a Trauma und kollektives Gedächtnis
|c von Angela Kühner
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2008
|
264 |
|
1 |
|a Gießen
|b Psychosozial-Verlag
|c 2008
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Psyche und Gesellschaft
|
505 |
8 |
|
|a Vorwort -- Geleitwort -- Einleitung -- I Vom individuellen zum kollektiven Trauma -- II Kollektive Prozesse aus psychoanalytischer Sicht -- III Trauma und kollektive Identität -- IV Trauma und kollektives Gedächtnis -- V Wessen Trauma? Bilanz und Ausblick -- Schluss: Für ein reflexives Erinnern -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Können auch Kollektive ein Trauma erleiden? Um eine Antwort zu finden, wird einerseits der Traumabegriff genauer untersucht, andererseits geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis sind dafür Schlüsselkonzepte - nicht nur für die Sozialpsychologie -, die hier verständlich dargestellt und dann auf das Trauma bezogen werden. An Beispielen wie dem 11. September, dem Amselfeld-Mythos, dem Trauma der Sklaverei und dem Holocaust wird herausgearbeitet, wie unterschiedlich die Phänomene sind, die sich hinter dem Begriff des »kollektiven Traumas« verbergen
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783898068666
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106740
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580443284
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898440581
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150535
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.30820/9783898068666
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|