"Cyber-Grooming" aus empirischer und strafrechtlicher Sicht: Eine Analyse von § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB

Die Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis von „Cyber-Grooming“ und der entsprechenden Strafnorm § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB bei: Im ersten, empirischen Teil liefert der Autor Hinweise darauf, dass entgegen der landläufigen Meinung in einer erheblichen Anzahl an Fällen Jugendliche und Heranwachsende...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stoiber, Christopher (Author)
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service) (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
In:Year: 2020
Edition:1. Auflage 2020
Online Access: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783848765553

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 189844031X
003 DE-627
005 20250118003935.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240812s2020 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783748906728  |c Online  |9 978-3-7489-0672-8 
020 |a 9783848765553  |c Print  |9 978-3-8487-6555-3 
035 |a (DE-627)189844031X 
035 |a (DE-599)KEP106106511 
035 |a (DE-627-1)106106511 
035 |a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-6555-3 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 1DFG  |2 thema 
072 7 |a LAR  |2 thema 
072 7 |a LNF  |2 thema 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Stoiber, Christopher  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1210524163  |0 (DE-627)1698594291  |4 aut 
109 |a Stoiber, Christopher 
245 1 0 |a "Cyber-Grooming" aus empirischer und strafrechtlicher Sicht  |b Eine Analyse von § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB  |c von Christopher Stoiber 
250 |a 1. Auflage 2020 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (323 S)  |b online resource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften zur Kriminologie  |v 20 
502 |a Diss  |c Uni Augsburg  |d 2019 
505 8 |a Einleitung -- 1. Teil: Empirische Erkenntnisse über „Cyber-Grooming“ -- 2. Teil: Historie des § 176 StGB, Entwicklung zur Kinderschutznorm -- 3. Teil: Rechtsgut des § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB -- 4. Teil: Der Tatbestand von § 176 StGB -- 5. Teil: Verfassungsmäßigkeit von § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB -- 6. Teil: Ergebnis und Reformvorschlag -- Literaturverzeichnis -- Anhang 
520 |a Die Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis von „Cyber-Grooming“ und der entsprechenden Strafnorm § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB bei: Im ersten, empirischen Teil liefert der Autor Hinweise darauf, dass entgegen der landläufigen Meinung in einer erheblichen Anzahl an Fällen Jugendliche und Heranwachsende als Täter von „Cyber-Grooming“ auftreten. Die folgenden Teile setzen sich kritisch mit dem von der herrschenden Meinung vertretenen Rechtsgut von § 176 StGB sowie den Schwächen der gegenwärtigen Tatbestandsformulierung auseinander. Auf Grundlage der bis dahin gewonnen Ergebnisse prüft der Autor sodann die Verfassungsmäßigkeit von § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB. In diesem Rahmen werden auch die allgemeinen Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit untersucht. Bei der Prüfung tritt zutage, dass der Tatbestand in verfassungswidriger Weise zu weit geraten ist. Ein Reformvorschlag rundet die Arbeit ab, indem er die ermittelten Schwächen der Norm beseitigt 
650 4 |a § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB 
650 4 |a § 176 Sect 4 Nr. 3 German Criminal Code 
650 4 |a Belästigung 
650 4 |a Cyber-grooming 
650 4 |a formulation of the offence 
650 4 |a Harassment 
650 4 |a penal law 
650 4 |a Perpetrator 
650 4 |a Strafrecht 
650 4 |a Tatbestandsformulierung 
650 4 |a Täter 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
710 2 |a Nomos eLibrary (Online service)  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783848765553 
856 4 0 |u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106511  |m X:KFL  |x Verlag  |y FID Access  |z lizenzpflichtig 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-NEK  |b 2024 
935 |i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4580442903 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 189844031X 
LOK |0 005 20240924150534 
LOK |0 008 240917||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748906728 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw