|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898440131 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003934.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2020 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783837976885
|c Print
|9 978-3-8379-7688-5
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898440131
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106107070
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106107070
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8379-7688-5
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
245 |
0 |
0 |
|a Facetten der Gewalt
|b Reinszenierung und Transformation von Gewalterfahrung
|c hrsg. von Gabriele Heinemann
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2020
|
264 |
|
1 |
|a Gießen
|b Psychosozial-Verlag
|c 2020
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
8 |
|
|a Editorial -- Ein Leben zwischen Destruktivität und Lebenskraft -- Einschnitte -- Zwischen Amoklauf und Symbolisierung – Von der Waffe zum Traum -- Wurzeln des Bösen -- Traumatisierung durch sexuelle Gewalt -- »Packst Du mich durch? –Kommst Du mit rein?« -- Ein Lob der Disziplin – Sleepers -- Vom Fetisch zur Fetisch-Objektbeziehung -- Mythos, Narzissmus und Macht -- Zur psychoanalytischen Sozialpsychologie des Populismus
|
520 |
|
|
|a Hass, Neid, Rachsucht, Ressentiment oder Verbitterung sind archaische Gefühle, die Gewaltfantasien, tätlicher Gewalt, aber auch weltpolitischer Aggression vorausgehen. Gegenwärtige Attentate und Kriege verschärfen die Brisanz der Frage, ob es Möglichkeiten der Transformation dieser Gefühle als wirksame Prophylaxe gegen individuelle und kollektive Eskalation geben kann. Den Hintergrund bilden oft missglückte Austausch- und Bindungsprozesse zwischen Einzelnen und dem Kollektiv, die in der Mikroanalyse sichtbar werden. Ein dadurch gewonnenes Verständnis der Interdependenz zwischen Gewaltphänomenen und soziopolitischen Bezugssystemen macht Mut, dem Entstehen von Gewalt entgegenzutreten. Der breite Horizont des Sammelbandes reicht von der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die unter dem Einfluss von Gewalterfahrungen stehen, bis zur Analyse des Autoritären Charakters in aktuellen politischen Strömungen. Mit Beiträgen von Sabrina Bernhardt, Barbara Bojack, Michael Günter, Cornelia Hühn, Amalia Luisa Lambrecht, Terje Neraal, Thomas Pehl, Elvira Selow, Matthias Tampe-Haverkock und Hans-Jürgen Wirth
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Heinemann, Gabriele
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1223988570
|0 (DE-627)1743534124
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106107070
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 458044308X
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898440131
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150533
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.30820/9783837976885
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|