|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002 4500 |
001 |
1898440050 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003934.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2021 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783748922117
|c Online
|9 978-3-7489-2211-7
|
020 |
|
|
|a 9783848778072
|c Print
|9 978-3-8487-7807-2
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898440050
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106910
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106910
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-7807-2
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a LNF
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
245 |
1 |
0 |
|a Criminal Compliance - Status quo und Status futurus
|c hrsg. von Thomas Rotsch
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2021
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2021
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (498 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriften zu Compliance
|v 18
|
505 |
8 |
0 |
|a Zum Zustand der Geschäftsherrenhaftung des Betriebsinhabers für betriebsbezogene Straftaten seiner Mitarbeiter (BGH, Beschl. v. 6.2.2018 - 5 StR 629/17 = NStZ 2018, 648) -- Compliancerechtliche Folgen der Leerverkaufsattacken -- Subventionsbetrug und Verletzung von Cross-Compliance-Vorgaben -- Künstliche Intelligenz und strafrechtliche Haftung – Compliance-Anforderungen im digitalen Zeitalter mit Blick auf die Finanzwirtschaft -- Criminal Compliance und Datenschutz-Grundverordnung -- Sponsoring durch Wirtschaftsunternehmen – (strafrechtliche) Zulässigkeit und Grenzen -- Kriminologisch-empirische Forschung zu Criminal Compliance -- Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes und die Förderung von Compliance -- Attorney-Client Privilege und strategische Compliance? Zum Verhältnis von »Fact Finding«, Individualverteidigung und Unternehmensverteidigung auf Basis des Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämpfung der U... -- Eignungstest für Compliance-Systeme und das »Drei-Filter-Modell« -- KYC-Prüfungspflichten im Exportkontrollrecht -- Criminal Compliance und Verbandssanktionenrecht -- Unternehmenssanktionen und Compliance -- Strafrechtliche Risiken bei der nachträglichen Rabattgewährung -- Criminal Compliance als verfassungsrechtliche Auslegungsarbeit -- Vorteile und Nachteile eines Compliance-Management-Systems im Unternehmen – Bilanz und Ausblick -- Criminal Compliance in Brasilien: Fortschritte und neue Entwicklungen -- Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und seine Bedeutung im Rahmen von Criminal Compliance -- (Criminal) Compliance im Pharmabereich -- Aktivierung risikobezogenen Unternehmenswissens durch Strafrecht? Zum Regulierungsmodell des § 54a KWG -- Besonderheiten der Criminal Compliance im Vergleich zur nichtstrafrechtsbezogenen Compliance -- Whistleblowing – Drei Fälle, drei Strafrechtsordnungen, drei Traditionen des Geheimnisschutzes -- Autorenverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Vor mittlerweile zehn Jahren begann in Deutschland die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Phänomen, das als »Criminal Compliance« die Diskussion im Strafrecht – auch international – nachhaltig beeinflusst und verändert hat. Mit dem vorliegenden Buch erscheint in der Reihe mit Schriften zu Compliance nunmehr der dritte vom Herausgeber betreute Band mit einer Vielzahl von Beiträgen, die sich über die gesamte Spannbreite kriminalitätsbezogener Compliance erstrecken. Ziel des Buches ist es, eine erste Bilanz zu ziehen, aber auch einen Ausblick in die Zukunft dieses dynamischen Rechtsgebiets zu wagen. Mit Beiträgen von RiOLG Univ.-Prof. Dr. Dennis Bock; RAin Carolina Boehler, M.A.; RAin Ute Bottmann, FAStrafR; Prof. Dr. Janique Brüning; RAin Dr. Davina Bruhn; Prof. Dr. Jens Bülte; Prof. Dr. Jörg Eisele; Prof. Dr. Bernd Heinrich; Dennis Klein; Univ.-Prof. Dr. Ralf Kölbel; RAin Dr. Sonja Kreß; Prof. Dr. Marianne Johanna Lehmkuhl; Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen; RA Prof. Dr. Juan Pablo Montiel; RA Prof. Dr. Christian Pelz, FAStrafR, FAStR; Prof. Dr. Dr. h.c. Mark Pieth; Prof. Dr. Cornelius Prittwitz, M.P.A. (Harvard); Univ.-Prof. Dr. Andreas Ransiek, LL.M. (Berkeley); RA Michael Reinhart; Univ.-Prof. Dr. Thomas Rotsch; RAin Dr. Imme Roxin; RA Prof. Dr. Giovani Agostini Saavedra; RA Udo E. Stauß; RA Dr. Sascha Süße, LL.M., M.A.; RA Prof. Dr. Jürgen Taschke; Prof. Dr. Hans Theile, LL.M.; AkadR a.Z. Dr. Markus Wagner; RAin Prof. Dr. Petra Wittig; RA Dr. Daniel Zapf; Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Zerbes und Dr. Sarah Zink
|
650 |
|
4 |
|a Compliance im digitalen Zeitalter
|
650 |
|
4 |
|a Compliance Managementsystem im Unternehmen
|
650 |
|
4 |
|a Criminal Compliance
|
650 |
|
4 |
|a Künstliche Intelligenz und strafrechtliche Haftung
|
650 |
|
4 |
|a Sponsoring durch Wirtschaftsunternehmen
|
650 |
|
4 |
|a Strafrecht
|
650 |
|
4 |
|a Subventionsbetrug
|
650 |
|
4 |
|a Verbandsanktionengesetz und Compliance
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftsstrafrecht
|
700 |
1 |
|
|8 1\p
|a Rotsch, Thomas
|d 1964-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)120269066
|0 (DE-627)595583717
|0 (DE-576)178768308
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783848778072
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106910
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442768
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898440050
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150533
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748922117
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|