Armutsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Die Wahrnehmung wachsender sozialer Unsicherheiten und Spaltungen lässt, nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie, Fragen von sozialer Ungleichheit und Armut wieder verstärkt in den Blick rücken. Das interdisziplinäre Handbuch geht auf diese neuen und alten Herausforderungen ein und nimmt zuglei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Nomos eLibrary (Online service) (Otro)
Otros Autores: Marquardsen, Kai 1974- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
En:Año: 2021
Edición:1. Auflage 2022
Acceso en línea: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783848758531

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1898440034
003 DE-627
005 20250118003933.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240812s2021 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783845299860  |c Online  |9 978-3-8452-9986-0 
020 |a 9783848758531  |c Print  |9 978-3-8487-5853-1 
035 |a (DE-627)1898440034 
035 |a (DE-599)KEP106107011 
035 |a (DE-627-1)106107011 
035 |a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-5853-1 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JHB  |2 thema 
072 7 |a JHBK  |2 thema 
072 7 |a JMH  |2 thema 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
245 0 0 |a Armutsforschung  |b Handbuch für Wissenschaft und Praxis  |c hrsg. von Kai Marquardsen 
250 |a 1. Auflage 2022 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (617 S)  |b online resource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a NomosHandbuch 
505 8 |a EinleitungKai Marquardsen -- I. Was ist Armutsforschung – und wozu brauchen wir sie? -- II. Wer ist arm – und warum eigentlich? -- III. Wie entsteht Armut und was verhindert ihre Bekämpfung? -- IV. Welche Erscheinungsformen hat Armut? -- V. Wie sieht der gesellschaftliche Umgang mit Armut aus? -- VI. Was ist das für eine Gesellschaft, in der Armut (wieder) zur Normalität wird? -- VII. Was verrät der Blick über den Tellerrand? -- VIII. Was ist zu tun und was (davon) wird schon getan? -- Fazit: Sozialpolitik ist gestaltbar! Aufgaben für Forschung und Praxis Kai Marquardsen -- Autoren*innenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis 
520 |a Die Wahrnehmung wachsender sozialer Unsicherheiten und Spaltungen lässt, nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie, Fragen von sozialer Ungleichheit und Armut wieder verstärkt in den Blick rücken. Das interdisziplinäre Handbuch geht auf diese neuen und alten Herausforderungen ein und nimmt zugleich eine kritische Einordnung und Interpretation aktueller Entwicklungen sowie Erscheinungsformen von Armut vor. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung liefert das Handbuch Perspektiven für die sozialpolitische Bearbeitung von Armut. PraktikerInnen, Studierenden und WissenschaftlerInnen an der Schnittstelle verschiedener sozialwissenschaftlicher Teildisziplinen dient es als umfangreiches und zugleich konzises Nachschlagewerk. Mit Beiträgen von Jan Bertram, Peter Bescherer, Petra Böhnke, Jeanette Bohr, Rita Braches-Chyrek, Antonio Brettschneider, Karl August Chassé, Michael David, Sonja Fehr, Marion Fischer-Neumann, Yvonne Franke, Natalie Grimm, Viktoria Häußermann, Maren Hilke, Dennis Homann, Ernst-Ulrich Huster, Andrea Janßen, Nora Jehles, Petra Kaps, Michael Klassen, Tanja Kleibl, Bettina Kohlrausch, Daniel Kumitz, Lutz Leisering, Sigrid Leitner, Gaby Lenz, Stephan Lessenich, Ortrud Leßmann, Stephan Lorenz, Ronald Lutz, Kai Marquardsen, Michael May, Lars Meier, Maria Pernegger, Roswitha Pioch, Ayça Polat, Martin Schenk, Karin Scherschel, Daniela Schiek, Johannes Schütte, Frank Sowa, Anne Tittor, Athanasios Tsirikiotis, Carsten G. Ullrich, Carolina Alves Vestena, Florian Vietze, Marliese Weißmann, Holger Wittig-Koppe und Janina Zölch 
650 4 |a Arbeit 
650 4 |a Armut in Deutschland 
650 4 |a Armutsbekämpfung 
650 4 |a Armutsentstehung 
650 4 |a Armutsprävention 
650 4 |a Bildung 
650 4 |a Gesellschaft 
650 4 |a Migration 
650 4 |a Sozialpolitik 
650 4 |a Wohlfahrt 
700 1 |8 1\p  |a Marquardsen, Kai  |d 1974-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)136300502  |0 (DE-627)69426976X  |0 (DE-576)300949596  |4 edt 
710 2 |a Nomos eLibrary (Online service)  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783848758531 
856 4 0 |u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106107011  |m X:KFL  |x Verlag  |y FID Access  |z lizenzpflichtig 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-NEK  |b 2024 
935 |i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4580442784 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1898440034 
LOK |0 005 20240924150533 
LOK |0 008 240917||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783845299860 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw