Neid, Entwertung, Rivalität: Zum Wert psychoanalytischen Verstehens tabuisierter und abgelehnter Gefühle für die Pädagogik

Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unangenehme und unwillkommene Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service) (Other)
Contributors: Kerschgens, Anke 1973- (Editor) ; Heilmann, Joachim 1955- (Editor) ; Kupper, Susanne 1960- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag 2021
In:Year: 2021
Edition:1. Auflage 2021
Online Access: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783837930641
Description
Summary:Neid ist ein zutiefst menschliches Gefühl, dennoch wird er als unangenehme und unwillkommene Emotion ähnlich wie Rivalität und Entwertung abgelehnt, verdrängt und sogar tabuisiert. Dabei ist die Fähigkeit, Neid zu empfinden, eine grundlegende Kompetenz im Erleben von Affekten und Emotionen. Die Autor*innen sensibilisieren für das Thema Neid in der pädagogischen Praxis und laden Fachkräfte dazu ein, die unbeliebte Emotion bewusst zu erleben und zu reflektieren, um so konstruktive Handlungsspielräume zu eröffnen. Sie setzen sich mit verschiedenen Aspekten von Neid, Entwertung und Rivalität auseinander und zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele deren Relevanz für die Praxis von Pädagogik und Sozialer Arbeit auf. Mit Beiträgen von Manfred Gerspach, Svenja Heck, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens, Christoph Kleemann, Tillmann F. Kreuzer, Karolin Kritzer, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann, Beatrice Kustor-Hüttl, Bernadette Neuhaus, Bernhard Rauh, Hans-Jürgen Wirth und Annegret Wittenberger
Physical Description:1 Online-Ressource (257 S) online resource
ISBN:9783837930641
9783837977462