Graffitiprävention durch Eigentümerförderung: Eine Analyse des Projekts ‚Schmierflink‘ der Stadt Augsburg
Graffitiprävention ist häufig „sprayerzentriert“ (z.B. durch Bereitstellung legaler Sprühflächen). Einige Kommunen wählen (ergänzend) eine opferorientierte Herangehensweise. Hierbei sollen Hauseigentümer:innen finanziell bei der Beseitigung illegaler Graffiti unterstützt und zur Reinigung betroffene...
| Autores principales: | ; ; |
|---|---|
| Autor Corporativo: | |
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2022
|
| En: | Año: 2022 |
| Edición: | 1. Auflage 2022 |
| Acceso en línea: | FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: | |
| Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783848775569 |
| Sumario: | Graffitiprävention ist häufig „sprayerzentriert“ (z.B. durch Bereitstellung legaler Sprühflächen). Einige Kommunen wählen (ergänzend) eine opferorientierte Herangehensweise. Hierbei sollen Hauseigentümer:innen finanziell bei der Beseitigung illegaler Graffiti unterstützt und zur Reinigung betroffener Flächen animiert werden. Die Autor:innen analysieren diese Vorgehensweise anhand des Projekts „Schmierflink“ der Stadt Augsburg theoretisch und empirisch. Hierbei werden Interviews verschiedener involvierter Akteur:innen (darunter Personen aus der illegalen Szene) ausgewertet. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass eine Hinwendung zum Opfer sinnvoll ist, aber eine Einbettung in ein umfassendes Präventionskonzept notwendig erscheint |
|---|---|
| Descripción Física: | 1 Online-Ressource (122 S), online resource |
| ISBN: | 978-3-7489-3531-5 978-3-8487-7556-9 |
