|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898439877 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003933.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2022 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783748911029
|c Online
|9 978-3-7489-1102-9
|
020 |
|
|
|a 9783848770618
|c Print
|9 978-3-8487-7061-8
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898439877
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106392
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106392
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-7061-8
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a 1DFG
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKSN
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JMF
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNMB
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LNMK
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Schmidt, Axel
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1196112282
|0 (DE-627)1677961309
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Schmidt, Axel
|a Schmidt, Axel Josef Johann
|a Schmidt, Axel J.
|a Schmidt, A.
|a Schmidt, Axel Wolfgang
|
245 |
1 |
0 |
|a Kindeswohl interdisziplinär
|b Empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern
|c von Axel Schmidtn Karl Westhoff
|
250 |
|
|
|a 2. Auflage 2022
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (364 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
8 |
|
|a I. Einleitung -- II. Der Kindeswohlbegriff im Gesetz und in der Rechtsprechung -- III. Der Kindeswohlbegriff in den Humanwissenschaften -- IV. Anhang
|
520 |
|
|
|a Dieser Band schließt die Lücke zwischen Normen, rechtswissenschaftlichen Auslegungen und konsensfähigen humanwissenschaftlichen empirischen Ergebnissen zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs Kindeswohl. Die rechtlichen Grundlagen und die zu beachtenden Urteile der höchsten Gerichte zum Kindeswohl stellt der erste Teil des Buches dar; sie sind das Gerüst für den zweiten Teil, der die humanwissenschaftlichen übereinstimmenden empirischen Fakten präsentiert. Die Humanwissenschaften liefern hier ein zu den rechtlichen Entscheidungskriterien korrespondierendes Wertesystem und damit einen Maßstab, das Kindeswohl im Einzelfall zu beurteilen und die Entscheidungsfindung auf eine faktenbasierte Grundlage zu stellen. Die von den Autoren entwickelten Inhalte und Instrumente sind bei Erstellen und Kontrolle von Sachverständigengutachten bei Trennung der Eltern und auch bei der Erziehungsberatung nach Trennung der Eltern bereits praktisch erprobt. Dieser interdisziplinäre Ansatz einer humanwissenschaftlichen Kommentierung der rechtlichen Kindeswohlkriterien kann Familienrichtern, Sachverständigen und beruflich involvierten Personen als Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt werden
|
650 |
|
4 |
|a Beratung
|
650 |
|
4 |
|a Bindung
|
650 |
|
4 |
|a Bonding
|
650 |
|
4 |
|a Child and youth welfare
|
650 |
|
4 |
|a Children
|
650 |
|
4 |
|a children's well-being
|
650 |
|
4 |
|a Consultation
|
650 |
|
4 |
|a Contact
|
650 |
|
4 |
|a Court
|
650 |
|
4 |
|a Custody
|
650 |
|
4 |
|a Divorce
|
650 |
|
4 |
|a educational counselling
|
650 |
|
4 |
|a Elterliche Sorge
|
650 |
|
4 |
|a Eltern-Kind-Beziehung
|
650 |
|
4 |
|a Erziehung
|
650 |
|
4 |
|a Erziehungsberatung
|
650 |
|
4 |
|a Familie
|
650 |
|
4 |
|a Familienhilfe
|
650 |
|
4 |
|a Familienrecht
|
650 |
|
4 |
|a Family
|
650 |
|
4 |
|a family assistance
|
650 |
|
4 |
|a Family law
|
650 |
|
4 |
|a Gericht
|
650 |
|
4 |
|a Jugend
|
650 |
|
4 |
|a Jugendhilfe
|
650 |
|
4 |
|a Kinder
|
650 |
|
4 |
|a Kinder- und Jugendhilfe
|
650 |
|
4 |
|a Kindeswohl
|
650 |
|
4 |
|a parent-child relationship
|
650 |
|
4 |
|a parental care
|
650 |
|
4 |
|a Practice
|
650 |
|
4 |
|a Praxis
|
650 |
|
4 |
|a right of access
|
650 |
|
4 |
|a right of custody
|
650 |
|
4 |
|a Scheidung
|
650 |
|
4 |
|a Separation
|
650 |
|
4 |
|a Sorgerecht
|
650 |
|
4 |
|a Trennung
|
650 |
|
4 |
|a Umgang
|
650 |
|
4 |
|a Umgangsrecht
|
650 |
|
4 |
|a upbringing
|
650 |
|
4 |
|a welbeing of the child
|
650 |
|
4 |
|a Youth
|
650 |
|
4 |
|a Youth welfare
|
700 |
1 |
|
|8 2\p
|a Westhoff, Karl
|d 1947-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1119109477
|0 (DE-627)872401812
|0 (DE-576)479719098
|4 aut
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783848770618
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106392
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
883 |
|
|
|8 2
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442555
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898439877
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150532
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748911029
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|