|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898439699 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003932.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2023 gw |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783748937968
|c Online
|9 978-3-7489-3796-8
|
020 |
|
|
|a 9783756004324
|c Print
|9 978-3-7560-0432-4
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898439699
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106252
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106252
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-7560-0432-4
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a LAR
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Reuschen, Johannes
|d 1987-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1284884090
|0 (DE-627)1840578416
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Reuschen, Johannes 1987-
|a Reuschen, Johannes Rolf 1987-
|
245 |
1 |
0 |
|a Angriffe auf Rettungskräfte
|b Phänomen, Hintergründe, Prävention
|c von Johannes Reuschen
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2023
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (279 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
|v 24
|
502 |
|
|
|a Diss
|c Uni. Köln
|d 2022
|
505 |
8 |
|
|a I. Einleitung -- II. Phänomen und Hintergründe -- III. Empirische Betrachtungen -- IV. Eigene empirische Untersuchung -- V. Ergebnisse -- VI. Analyse der Ergebnisse -- VII. Kriminalpolitische Folgerungen -- VIII. Zusammenfassung / Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang
|
520 |
|
|
|a Angriffe auf Rettungskräfte rufen häufig ein großes Medienecho hervor. Die Berichterstattung beschränkt sich dabei oftmals auf die Schilderung einzelner, besonders prägnanter Angriffe auf diejenigen, die eigentlich Hilfe leisten wollen. Die öffentliche Empörung ist spürbar und die Berichterstattung führt zudem zu einer Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und den betroffenen Rettungskräften selbst. Die quantitative Dunkelfelduntersuchung basiert auf einer breit angelegten Befragung von rund einem Viertel aller Rettungskräften in Rheinland-Pfalz. Sie liefert neue Erkenntnisse zum Umfang der Gewalt, zu Täterinnen und Tätern, Tatorten, Opfern, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
|
650 |
|
4 |
|a Einsatz bei Großveranstaltungen
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Notaufnahme
|
650 |
|
4 |
|a Notfalleinsatz
|
650 |
|
4 |
|a Rettungsdienst
|
650 |
|
4 |
|a Rettungsdienstkräfte
|
650 |
|
4 |
|a Rettungseinsatz
|
650 |
|
4 |
|a Rural Criminology
|
650 |
|
4 |
|a Sanitäter
|
650 |
|
4 |
|a Unfallort
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783756004324
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106252
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442393
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898439699
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150532
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748937968
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|