Erfahrungen von Prostituierten während der Coronapandemie = Experiences of prostitutes during the corona pandemic

Ab dem Frühjahr 2020 führten die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zu erheblichen Einschränkungen, die alle Lebensbereiche und damit natürlich auch die Prostitution betrafen. So wurden zum Beispiel in Deutschland Prostitutionsbetriebe vorübergehend geschlossen, und das Anbiet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Küster, Robert (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2024
In: Neue Kriminalpolitik
Jahr: 2024, Band: 36, Heft: 2, Seiten: [188]-208
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 1898086648
003 DE-627
005 20240807152418.0
007 tu
008 240807s2024 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1898086648 
035 |a (DE-599)KXP1898086648 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Küster, Robert  |e VerfasserIn  |4 aut 
109 |a Küster, Robert  |a Küster, R. 
245 1 0 |a Erfahrungen von Prostituierten während der Coronapandemie  |b  = Experiences of prostitutes during the corona pandemic  |c Robert Küster 
246 3 1 |a Experiences of prostitutes during the corona pandemic 
264 1 |c 2024 
300 |b Illustration 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 206-208 
520 |a Ab dem Frühjahr 2020 führten die weltweiten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zu erheblichen Einschränkungen, die alle Lebensbereiche und damit natürlich auch die Prostitution betrafen. So wurden zum Beispiel in Deutschland Prostitutionsbetriebe vorübergehend geschlossen, und das Anbieten sexueller Dienstleistungen war zeitweise in Gänze verboten oder unterlag strengen Auflagen. Früh wurde – etwa von Selbstvertretungsorganisationen – auf negative Auswirkungen der Pandemie auf Prostituierte hingewiesen, namentlich auf Einkommensverluste, einen erschwerten Zugang zu öffentlichen Hilfen und auf die Gefahr der Wohnungslosigkeit. Diese Einschätzung hat sich mittlerweile in Forschungsarbeiten bestätigt. Sie zeigen, dass Prostituierte trotz Verbots vielfach zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts weiterarbeiten mussten, dies allerdings oft unter verschärften Bedingungen und erhöhtem Druck. Die vorliegende Arbeit knüpft hieran an und untersucht mittels eines Literaturreviews, der narrativen und systematischen Ansätzen folgt, eingehend die Auswirkungen der Coronapandemie auf Prostituierte. Drei Hauptforschungsfragen leiten die Untersuchung: (1) Welche (negativen) Erfahrungen werden in den ausgewerteten Studien berichtet? (2) Wie hängen diese Erfahrungen mit der Coronapandemie zusammen? (3)Lassen sich Merkmale von Prostituierten feststellen, die das Risiko eines Negativerlebens in der Prostitution erhöht haben? Die Ergebnisse belegen eine Zunahme negativer Erfahrungen in der Interaktion von Prostituierten mit verschiedenen Personen bzw. Einrichtungen, vor allem aber im Kontakt mit Prostitutionskund*innen. In den herangezogenen Studien wurde dabei insbesondere das pandemiebedingte Verbot der Prostitutionsausübung als maßgeblicher Einflussfaktor identifiziert. 
520 |a From spring 2020, the global measures to contain the COVID-19 pandemic led to considerable restrictions that affected all areas of life, including, of course, prostitution. In Germany, for example, prostitution businesses were temporarily closed and the provision of sexual services was at times completely banned or subject to strict conditions. Negative effects of the pandemic on prostitutes were pointed out early on, for example by self-advocacy organizations, namely the loss of income, more difficult access to public assistance and the risk of homelessness. This assessment has now been confirmed in research studies. They show that prostitutes often had to continue working to finance their livelihood despite being illegal, albeit often under tougher conditions and increased pressure. This study builds on this and uses a literature review based on narrative and systematic approaches to examine the effects of the coronavirus pandemic on prostitutes in detail. Three main research questions guide the investigation: (1) What (negative) experiences are reported in the analyzed studies? (2) How are these experiences related to the coronavirus pandemic? (3) Can characteristics of prostitutes be identified that have increased the risk of negative experiences in prostitution? The results show an increase in negative experiences in the interaction of prostitutes with various people or establishments, but especially in contact with prostitution clients. In the studies consulted, the pandemic-related ban on prostitution in particular was identified as a significant influencing factor. 
650 4 |a Prostitution 
650 4 |a Covid-19 
650 4 |a Viktimisierung 
650 4 |a Prostitutionsverbot 
650 4 |a Pandemiefolgen 
650 4 |a Covid-19 
650 4 |a Victimization 
650 4 |a Prostitution ban 
650 4 |a Pandemic impacts 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Neue Kriminalpolitik  |d Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1988  |g 36(2024), 2, Seite [188]-208  |w (DE-627)130763322  |w (DE-600)1000997-8  |w (DE-576)023035854  |x 0934-9200  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:36  |g year:2024  |g number:2  |g pages:[188]-208 
776 1 |o 10.5771/0934-9200-2024-2-188 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4563658286 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1898086648 
LOK |0 005 20240807153127 
LOK |0 008 240807||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw