Sächsische Realitäten: Analysen aktueller Protestphänomene der radikalen Rechten in Sachsen

Seit der Covid-19-Pandemie lässt sich die Entstehung einer neuen, zahlenmäßig starken, radikal rechten Protestbewegung beobachten. Aus diesem bundesweiten Trend stach Sachsen als Hotspot der Mobilisierungen hinsichtlich Quantität und Radikalität heraus. Der vorliegende Sammelband versucht zum einen,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Krell, Michael (Editor) ; Böhme, Tom (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Dresden München Thelem 2024
En:Año: 2024
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-NC-ND 4.0
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Seit der Covid-19-Pandemie lässt sich die Entstehung einer neuen, zahlenmäßig starken, radikal rechten Protestbewegung beobachten. Aus diesem bundesweiten Trend stach Sachsen als Hotspot der Mobilisierungen hinsichtlich Quantität und Radikalität heraus. Der vorliegende Sammelband versucht zum einen, Erklärungsansätze hierfür aufzuzeigen, und hat zum anderen das Ziel, der Erforschung der sächsischen Corona-Proteste und ihrem Hauptakteur, der regionalistisch ausgerichteten, radikal rechten Partei Freie Sachsen, eine Vielzahl weiterer Facetten hinzuzufügen. Die einzelnen Beiträge fokussieren dabei unterschiedliche Aspekte der Mobilisierungen und sollen zum Verständnis der sächsischen Spezifika innerhalb der Corona-Proteste beitragen. Dieser Band versammelt dabei diverse sozialwissenschaftliche Theorie- und Fachtraditionen, die jeweils aus einer spezifischen Perspektive das untersuchte Phänomen beleuchten, um in der Gesamtschau eine Vielzahl neuer Erkenntnisse zu gewinnen. Die Beiträge machen dabei deutlich, dass es sich bei den sächsischen Akteur:innen der Corona-Proteste allgemein und den Freien Sachsen besonders um ernstzunehmende Gegner:innen demokratischer Gesellschaftsordnungen handelt, die in konkreten raumzeitlichen Kontexten entstanden sind und nur aus diesen heraus zu verstehen sind. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur theoretisch und empirisch fundierten Analyse radikal rechter Akteur:innen in Sachsen.
Notas:Enthält Literaturangaben
Descripción Física:1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
ISBN:9783959086530
DOI:10.25368/2024.41
Acceso:Open Access