Deciphering honey trapping crime cases in India = Entschlüsselung von Honey-Trapping-Kriminalitätsfällen in Indien

The presence of Honey-trapping in different forms dates back to the time of ancient kingdoms and empires and involves utilizing romantic or personal connections as a means of obtaining knowledge or power. Honey-trapping crimes have taken on new dimensions in the modern period, particul...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Prakash, Pranav (VerfasserIn)
Beteiligte: Girdhar, Surbhi ; Jose, Anthony
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 2024
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2024, Band: 6, Heft: 2, Seiten: [60]-71
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:The presence of Honey-trapping in different forms dates back to the time of ancient kingdoms and empires and involves utilizing romantic or personal connections as a means of obtaining knowledge or power. Honey-trapping crimes have taken on new dimensions in the modern period, particularly in the cyber world, where profiles on social media sites like Facebook and Twitter are used to befriend and then seduce targets into disclosing important information. This behaviour has become a serious problem that jeopardises personal safety and national security. This studyanalyses the honey-trapping Crime Cases to interrogate the methods and implication strategies of honey-trapping, highlighting its transition from physical seduction to digital manipulation. It also scrutinizes the legal and ethical challenges posed by honey-trapping, emphasizing the lack of robust legal mechanisms to address these crimes. Furthermore, the paper discusses preventive measures to equip individuals and organisations against such threats.
Das Vorhandensein von Honigfallen in verschiedenen Formen stammt aus der Zeit der alten Königreiche und Imperien und beinhaltet die Verwendung von romantischen oder persönlichen Verbindungen als Mittel zur Erlangung von Wissen oder Macht. Besonders in der Cyberwelt, wo Profile auf Social-Media-Seiten wie Facebook und Twitter genutzt werden, um Freundschaften zu schließen und dann Zielpersonen dazu zu verleiten, wichtige Informationen preiszugeben, hat die Honigfang-Kriminalität in der Neuzeit neue Dimensionen angenommen. Dieses Verhalten ist zu einem ernsthaften Problem geworden, das die persönliche und die nationale Sicherheit gefährdet. Diese Studie analysiert die Honigfallen Kriminalitätsfälle, um die Methoden und Implikationsstrategien des Honey-trapping zu hinterfragen und den Übergang von physischer Verführung zur digitalen Manipulation aufzuzeigen. Es werden auch rechtliche und ethische Herausforderungen untersucht, die mit der Honigfalle verbunden sind. Zudem wird auf das Fehlen solider rechtlicher Mechanismen zur Bekämpfung dieser Verbrechen hingewiesen. Darüber hinaus werden Präventionsmaßnahmen diskutiert, um Einzelpersonen und Organisationen gegen solche Bedrohungen wappnen.
Beschreibung:Veröffentlicht am 30.06.2024
Literaturverzeichnis: Seite 68-70
ISSN:2698-6779
DOI:10.18716/ojs/krimoj/2024.2.1