Altern im Vollzug: korrespondierende Erfahrungen

Dem Beitrag liegen Gefangenenbriefe an das Strafvollzugsarchiv zugrunde. Die Auswahl der diesen Briefen entnommenen Themen erfolgte anhand der langjährigen Praxiserfahrung des Autors und der Autorin mit der Beantwortung solcher Briefe sowie der Verteidigung im Straf- und Maßregelvollzugsrecht. Dabei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Burkhardt, Sven 1968- (Autor)
Otros Autores: Graebsch, Christine 1967-
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2023
En: Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Año: 2023, Páginas: 257-285
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Dem Beitrag liegen Gefangenenbriefe an das Strafvollzugsarchiv zugrunde. Die Auswahl der diesen Briefen entnommenen Themen erfolgte anhand der langjährigen Praxiserfahrung des Autors und der Autorin mit der Beantwortung solcher Briefe sowie der Verteidigung im Straf- und Maßregelvollzugsrecht. Dabei gehen wir zunächst auf Beispiele ein, die noch eher auf die Zukunft gerichtet sind, wie Rente und Resozialisierung, um dann zu der weitaus existenzielleren Thematik der Zukunftslosigkeit bei zeitlich unbestimmter und unbefristeter Freiheitsentziehung überzugehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass Alter im Vollzug nicht als eine bloße Eigenschaft von Gefangenen begriffen werden kann, die gewissermaßen der Person unabhängig vom örtlichen und gesellschaftlichen Kontext anhaftet. Vielmehr wird gezeigt, dass der Vollzug als Ort ein bestimmtes Verständnis von Alter(n) und auch spezifisches Leiden an diesem hervorbringt.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 283-285
Descripción Física:Illustration
ISBN:9783658414221