Graebsch, Christine 1967-
Born: | 1967, Esslingen am Neckar |
---|---|
Other Names: |
|
Occupation: | Juristin / Hochschullehrerin |
Corporate Relations: | Fachhochschule Dortmund: Professorin für Recht der Sozialen Arbeit |
Geographical Relations: | Geburtsort: Esslingen am Neckar Wirkungsort: Hamburg Wirkungsort: Dortmund Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Homepage LCAuth Landesbibliographie Baden-Württemberg |
Newest Titles (by)
- Krimmigrationsrecht: Verflechtung (jugend-)strafrechtlicher mit migrationsrechtlicher Kontrolle
- Die Schandflecken des Gefängnisses: welche moralische Botschaft vermitteln englische Gefängnisse Männern, die wegen Sexualdelikten veruteilt wurden? = The stains of imprisonment : what do Englisch prisons morally communicate to men convicted of sex offences?
- Responsibilisierung und "Behandlungsavatare" in der Sicherungsverwahrung: zur gerichtlichen Überprüfung des adäquaten Betreuungsangebots der Anstalt = Responsibilization and "treatment avatars" in preventive detention : on judicial control of the prison administration's duty to offer adequate treatment
- Diskriminierung nichtdeutscher Gefangener und Haftentlassener
- Prison leave and access to justice: some insight into Danish and German law in action
Related Authors
- Burkhardt, Sven 1968-
- Cornel, Heinz 1953-
- Ghanem, Christian
- König, Andrej 1978-
- Lindenberg, Michael 1954-
Popular keywords
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
3
(dpeaa)DE-2619
4
Abbruch
2
Abolitionismus
2
Abschiebung
3
Abschiebungshaft
2
Acceso a la justicia
1
Access to justice
1
Adressat:innenperspektive
1
Aging in place
1
Alternative Saktionen
1
Alternativen
1
Ambulante Maßnahme
2
Ambulante Sanktionen
1
Anlasstat
1
Anpassung
1
Arbeitskreis der HochschullehrerInnen der Kriminologie und Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit
1
Asylbewerber*innen
1
Asylum seekers
1
Aufenthaltsgebote
1
Aufenthaltsrecht
2
Ausländer
1
Ausländerin
1
Ausländischer Gefangener
1
Ausstieg
1
Ausstieg aus Straffälligkeit
1
Ausweisung
3
Befragung von Studierenden der Sozialen Arbeit
1
Behandlungsforschung
1
Behandlungsprogramm
2
Bewährungshilfe
4
Buchbesprechung
1
cognitive-behavioral treatment
1
Community Corrections
1
Comparative criminal justice
1
Control order
1
Corona-Pandemie
1
Criminal Law
1
Criminology
2
Crimmigration
1
Crimmigration law
1
Critical Criminology
2
Deportation
1
derecho en acción
1
Desistance
3
Desistance research
2
Desistance-Forschung
3
Deutschland
3
discrecionalidad
1
Discretion
1
Diskriminierung
1
Disziplinierung
1
eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2015-11776
1
Effektivität
1
Einrichtung
1
Elektronische Überwachung
1
Empirische Befunde
1
Empirische Forschung
4
Enemy penology
1
Erfolgskontrolle
1
Erziehung
1
Europäische Union
2
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Evaluation
1
Evaluationsforschung
2
Evaluationsstudien
1
Evidence-based crime prevention
1
Evidenzbasierung
1
Experiencing detention
1
Experiment
1
Experimente
1
Experimentelle Forschung
2
Expulsion
1
Externe Kontrolle
1
Feindstrafrecht
1
Folter
1
Folterprävention
1
Forschung
2
Fotografie
1
Fotografiebasierte Foschung
1
Freiheitsentzug
2
Führungsaufsicht
2
Gefählichkeitsprognose
1
Gefährder
1
Gefährder*innen
1
Gefangenenbriefe
1
Gefangenenmitverantwortung
1
Gefangenenrechte
1
Gefangenenrechtsschutz
1
Gefängnis
2
Gefängnisbesuch
1
Gefängnisforschung
1
Gesellschaft
2
Gesetzeslage
1
Gesundheitsförderung
1
Gewahrsam
1
Gewerkschaft
1
Gleichheitsgrundsatz
1
Großbritanien
1
Gruppenarbeit
1
Haftbedingung
1
Haftentlassung
1
Hafterfahrung
1
Hilfe
1
Historische Entwicklung
2
Identität
1
Identitätsveränderung
1
Immigration detention
1
Imprisonment
1
Interessenvertretung
1
Inzidenz
1
Isolation
1
Jugenddelinquenz
1
Jugendkriminalität
1
Jugendliche
2
Jugendsachbearbeitung
1
Jugendstrafrecht
1
Jugendstrafverfahren
1
Jugendstrafvollzug
2
justicia penal comparada
1
Justizvollzug
1
Kausalitätsproblem
2
kognitiv-behaviorale Behandlungsprogramme
1
Kontextbezogener Alternsbegriff
1
Kontrolle
1
Kriminalität
3
Kriminalitätskontrolle
1
Kriminalpolitik
6
Kriminalprävention
5
Kriminelle Karriere
2
Kriminologie
3
Krimmigrationsrecht
1
Krimnalpolitik
1
Kritische Kriminologie
2
Labeling Approach
1
Labelingperspektive
1
Ländervergleich
1
Längsschnittstudie
1
law in action
1
Lebenslange Freiheitsstrafe
1
Lebenslauf
1
Legal Clinic
1
legal practice
1
Literatur
1
Lived experiences of sanctions
1
Longitudinal Study
1
Mass supervision
1
Massachusetts-Experiment
1
Mediation
1
Medizinische Versorgung im Strafvollzug
1
Menschenrechtsschutz
1
Migration
1
Migrationskontrolle
2
Migrationsrecht
1
Mitbestimmung
1
Monitoring
1
moral communication
1
moralische Kommunikation
1
Narrative Criminology
2
narrative Kriminologie
1
Narrative Kriminologie
1
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
1
Noncustodial sanctions
1
Offender rehabilitation
2
Offender supervision
1
Opferorientierung
1
Pains of imprisonment
2
Parole
1
permisos penitenciarios
1
Pervasive punishment
1
Photo-elicitation
1
Photo-voice
1
Police detention
1
Police law
1
Polizei
1
Polizeigesetze
1
Polizeigewahrsam
1
Polizeirecht
1
Prävention
4
Praxis Sozialer Arbeit
1
Pre-crime
2
prediction of dangerousness
1
Prevention of terrorim
1
Preventive Detention
1
Prison
1
Prison leave
1
Prison Research
1
Probation
1
Probleme
1
Professional attitudes
1
Professionelle Haltungen
1
Psychiatrie
1
Punishment
1
Punitiveness
1
Punitivität
3
Randow police checks
1
Rechtsberatung
1
Rechtspraxen
1
Rechtsprechung
1
Rechtsschutz
1
Rechtswirklichkeit
1
Rechtswissenschaft
1
Reform
1
Rentner:innen im Strafvollzug
1
Resozialisierung
5
Restorative Justice
1
Risikoanalysen
1
Risikobewertung
1
Risikoorientierung
1
Risk orientation
1
Rückfallprävention
1
Sanktionen
2
Sanktionserfahrungen
1
Sanktionsforschung
1
Scham
1
Schleierfahndung
1
Schuldausgleich
1
Selbst- und Fremdbild
1
SEX offenders
1
Sexual Violence
1
Sexualstraftäter
1
Sexuelle Gewalt
1
Shame
1
Sicherungsverwahrung
3
Sklaverei
1
Social Sciences
1
Social service.
1
Social Work
2
Social work in practice
1
Social Work studies
1
Sociology—Methodology.
1
Soziale Arbeit
5
Sterbehilfe im Strafvollzug
1
Straf- und Maßregelvollzug
1
Strafbedürfnis
1
Strafe
3
Strafeinstellungen von Studierenden
1
Straferfahrung
1
Straffällige
1
Straffälligenhilfe
5
Straffälligenhilfe und Zwangskontexte
1
Straffälliger
2
Strafgefangener
2
Strafrecht
3
Strafrechtssystem
1
Straftäter
1
Strafverfolgung
1
Strafvollzug
11
Strafvollzugsrecht
1
Studentische Rechtsberatung
1
Studie
1
Studium der Sozialen Arbeit
1
Täter-Opfer-Ausgleich
1
Terrorism
1
Terrorismus
1
Theorie
2
Todesfall
1
Totale Institution
1
treatment research
1
Untersuchungshaft
1
USA
1
Verhältnismäßigkeitsprinzip
1
Vollzugslockerung
1
Vollzugsöffnende Maßnahme
1
Vollzugsziel
1
Vorfeldverlagerung
1
Wahrnehmung
1
Wiedereingliederung
1
Wiedergutmachung
1
Wirksamkeit
1
Wirkung
1
Wirkungsforschung
1
Zuwanderer
1
Zuwanderungsrecht
3
Strafvollzug
11
Kriminalpolitik
6
Kriminalprävention
5
Resozialisierung
5
Soziale Arbeit
5
Straffälligenhilfe
5
(dpeaa)DE-2619
4
Bewährungshilfe
4
Empirische Forschung
4
Prävention
4
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
3
Abschiebung
3
Ausweisung
3
Desistance
3
Desistance-Forschung
3
Deutschland
3
Kriminalität
3
Kriminologie
3
Punitivität
3
Sicherungsverwahrung
3
Strafe
3
Strafrecht
3
Zuwanderungsrecht
3
Abbruch
2
Abolitionismus
2
Abschiebungshaft
2
Ambulante Maßnahme
2
Aufenthaltsrecht
2
Behandlungsprogramm
2
Criminology
2
Critical Criminology
2
Desistance research
2
Europäische Union
2
Evaluationsforschung
2
Experimentelle Forschung
2
Forschung
2
Freiheitsentzug
2
Führungsaufsicht
2
Gefängnis
2
Gesellschaft
2
Historische Entwicklung
2
Jugendliche
2
Jugendstrafvollzug
2
Kausalitätsproblem
2
Kriminelle Karriere
2
Kritische Kriminologie
2
Migrationskontrolle
2
Narrative Criminology
2
Offender rehabilitation
2
Pains of imprisonment
2
Pre-crime
2
Sanktionen
2
Social Work
2
Straffälliger
2
Strafgefangener
2
Theorie
2
Acceso a la justicia
1
Access to justice
1
Adressat:innenperspektive
1
Aging in place
1
Alternative Saktionen
1
Alternativen
1
Ambulante Sanktionen
1
Anlasstat
1
Anpassung
1
Arbeitskreis der HochschullehrerInnen der Kriminologie und Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit
1
Asylbewerber*innen
1
Asylum seekers
1
Aufenthaltsgebote
1
Ausländer
1
Ausländerin
1
Ausländischer Gefangener
1
Ausstieg
1
Ausstieg aus Straffälligkeit
1
Befragung von Studierenden der Sozialen Arbeit
1
Behandlungsforschung
1
Buchbesprechung
1
Community Corrections
1
Comparative criminal justice
1
Control order
1
Corona-Pandemie
1
Criminal Law
1
Crimmigration
1
Crimmigration law
1
Deportation
1
Discretion
1
Diskriminierung
1
Disziplinierung
1
Effektivität
1
Einrichtung
1
Elektronische Überwachung
1
Empirische Befunde
1
Enemy penology
1
Erfolgskontrolle
1
Erziehung
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Evaluation
1
Evaluationsstudien
1
Evidence-based crime prevention
1
Evidenzbasierung
1
Experiencing detention
1
Experiment
1
Experimente
1
Expulsion
1
Externe Kontrolle
1
Feindstrafrecht
1
Folter
1
Folterprävention
1
Fotografie
1
Fotografiebasierte Foschung
1
Gefangenenbriefe
1
Gefangenenmitverantwortung
1
Gefangenenrechte
1
Gefangenenrechtsschutz
1
Gefählichkeitsprognose
1
Gefährder
1
Gefährder*innen
1
Gefängnisbesuch
1
Gefängnisforschung
1
Gesetzeslage
1
Gesundheitsförderung
1
Gewahrsam
1
Gewerkschaft
1
Gleichheitsgrundsatz
1
Großbritanien
1
Gruppenarbeit
1
Haftbedingung
1
Haftentlassung
1
Hafterfahrung
1
Hilfe
1
Identität
1
Identitätsveränderung
1
Immigration detention
1
Imprisonment
1
Interessenvertretung
1
Inzidenz
1
Isolation
1
Jugenddelinquenz
1
Jugendkriminalität
1
Jugendsachbearbeitung
1
Jugendstrafrecht
1
Jugendstrafverfahren
1
Justizvollzug
1
Kontextbezogener Alternsbegriff
1
Kontrolle
1
Kriminalitätskontrolle
1
Krimmigrationsrecht
1
Krimnalpolitik
1
Labeling Approach
1
Labelingperspektive
1
Lebenslange Freiheitsstrafe
1
Lebenslauf
1
Legal Clinic
1
Literatur
1
Lived experiences of sanctions
1
Longitudinal Study
1
Ländervergleich
1
Längsschnittstudie
1
Mass supervision
1
Massachusetts-Experiment
1
Mediation
1
Medizinische Versorgung im Strafvollzug
1
Menschenrechtsschutz
1
Migration
1
Migrationsrecht
1
Mitbestimmung
1
Monitoring
1
Narrative Kriminologie
1
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
1
Noncustodial sanctions
1
Offender supervision
1
Opferorientierung
1
Parole
1
Pervasive punishment
1
Photo-elicitation
1
Photo-voice
1
Police detention
1
Police law
1
Polizei
1
Polizeigesetze
1
Polizeigewahrsam
1
Polizeirecht
1
Praxis Sozialer Arbeit
1
Prevention of terrorim
1
Preventive Detention
1
Prison
1
Prison Research
1
Prison leave
1
Probation
1
Probleme
1
Professional attitudes
1
Professionelle Haltungen
1
Psychiatrie
1
Punishment
1
Punitiveness
1
Randow police checks
1
Rechtsberatung
1
Rechtspraxen
1
Rechtsprechung
1
Rechtsschutz
1
Rechtswirklichkeit
1
Rechtswissenschaft
1
Reform
1
Rentner:innen im Strafvollzug
1
Restorative Justice
1
Risikoanalysen
1
Risikobewertung
1
Risikoorientierung
1
Risk orientation
1
Rückfallprävention
1
SEX offenders
1
Sanktionserfahrungen
1
Sanktionsforschung
1
Scham
1
Schleierfahndung
1
Schuldausgleich
1
Selbst- und Fremdbild
1
Sexual Violence
1
Sexualstraftäter
1
Sexuelle Gewalt
1
Shame
1
Sklaverei
1
Social Sciences
1
Social Work studies
1
Social service.
1
Social work in practice
1
Sociology—Methodology.
1
Sterbehilfe im Strafvollzug
1
Straf- und Maßregelvollzug
1
Strafbedürfnis
1
Strafeinstellungen von Studierenden
1
Straferfahrung
1
Straffällige
1
Straffälligenhilfe und Zwangskontexte
1
Strafrechtssystem
1
Straftäter
1
Strafverfolgung
1
Strafvollzugsrecht
1
Studentische Rechtsberatung
1
Studie
1
Studium der Sozialen Arbeit
1
Terrorism
1
Terrorismus
1
Todesfall
1
Totale Institution
1
Täter-Opfer-Ausgleich
1
USA
1
Untersuchungshaft
1
Verhältnismäßigkeitsprinzip
1
Vollzugslockerung
1
Vollzugsziel
1
Vollzugsöffnende Maßnahme
1
Vorfeldverlagerung
1
Wahrnehmung
1
Wiedereingliederung
1
Wiedergutmachung
1
Wirksamkeit
1
Wirkung
1
Wirkungsforschung
1
Zuwanderer
1
cognitive-behavioral treatment
1
derecho en acción
1
discrecionalidad
1
eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2015-11776
1
justicia penal comparada
1
kognitiv-behaviorale Behandlungsprogramme
1
law in action
1
legal practice
1
moral communication
1
moralische Kommunikation
1
narrative Kriminologie
1
permisos penitenciarios
1
prediction of dangerousness
1
treatment research
1
Publication Timeline
Details
- Graebsch, Christine M.
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 617674213 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200317213410.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/12227542X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)12227542X | ||
035 | |a (DE-627)617674213 | ||
035 | |a (DE-576)316487686 | ||
035 | |z (DE-588a)12227542X |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 7.14p |2 sswd | ||
065 | |a 6.4p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q s |v piz | ||
100 | 1 | |a Graebsch, Christine |d 1967- | |
375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Graebsch, Christine M. |d 1967- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)10097273X |0 (DE-576)190383321 |0 (DE-588)42492-4 |a Fachhochschule Dortmund |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Professorin für Recht der Sozialen Arbeit | |
548 | |a 1967- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |a Prof. Dr. jur. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)104535458 |0 (DE-576)209615885 |0 (DE-588)4130076-2 |a Juristin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105479411 |0 (DE-576)209856165 |0 (DE-588)4160219-5 |a Hochschullehrerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)10633610X |0 (DE-576)208912460 |0 (DE-588)4015575-4 |a Esslingen am Neckar |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |0 (DE-588)4023118-5 |a Hamburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106346504 |0 (DE-576)208900608 |0 (DE-588)4012814-3 |a Dortmund |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a LABI-BW-BLB | ||
667 | |a labi-nrw-wes | ||
670 | |a Landesbibliographie Baden-Württemberg | ||
670 | |a LCAuth | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 16.03.2020 |u https://www.fh-dortmund.de/graebsch/ | ||
678 | |b Diss. Rechtswissenschaft an der Universität Bremen (2009); Hochschullehrerin für Recht der sozialen Arbeit (Strafrecht, Kriminologie, Migrationsrecht); Leiterin des Strafvollzugsarchivs an der Fachhochschule Dortmund | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 44 |