Fürsorgebeziehungen älterer Männer im Gefängnis
Das Gefängnis als totale Institution ist charakterisiert durch allgegenwärtige soziale Kontrolle, ein Mangel an Autonomie, Selbstkontrolle und Intimität. Durch die zunehmende Zahl älterer Inhaftierter aufgrund des demografischen Wandels sowie Veränderungen in der Kriminalpolitik und Sanktionsierungs...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2023
|
In: |
Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Jahr: 2023, Seiten: 93-106 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Das Gefängnis als totale Institution ist charakterisiert durch allgegenwärtige soziale Kontrolle, ein Mangel an Autonomie, Selbstkontrolle und Intimität. Durch die zunehmende Zahl älterer Inhaftierter aufgrund des demografischen Wandels sowie Veränderungen in der Kriminalpolitik und Sanktionsierungspraxis beginnt der Aspekt der Fürsorge im Gefängnis zunehmend eine Rolle zu spielen. Fürsorge gerät in der totalen Institution jedoch in Spannung zur Sicherheitslogik des Vollzugs. Mit Bezug auf klassische Gefängnisstudien und aktuelle empirische Studien zu Fürsorgebeziehungen betrachten wir diese grundlegende Spannung entlang von ausgewählten Themenfeldern, die mit Fragen von Resozialisierung, Strafe, Beziehungen und Formen von Hypermaskulinität verbunden sind. Deutlich wird, dass Fürsorge im Strafvollzug nicht verankert ist, aber stattfindet. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 104-106 |
ISBN: | 9783658414221 |