Sexualdelikte: Leitfaden für die Polizeipraxis und einen aktiven Opferschutz

Sexualdelikte sind alltäglicher Gegenstand der Polizeiarbeit. Hinter dieser nüchternen Feststellung stehen menschliche Schicksale und eine ganze Bandbreite von Straftaten. Den gesetzlichen Auftrag der Strafverfolgung einerseits zu erfüllen und andererseits die Opfer, soweit dies im jeweiligen berufl...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dienstbühl, Dorothee 1981- (Autor)
Otros Autores: Üzüm, Çiğdem
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Heidelberg Kriminalistik [2024]
Heidelberg C.F. Müller GmbH [2024]
En:Año: 2024
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: S 56 57
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1890293539
003 DE-627
005 20241106095332.0
007 tu
008 240529s2024 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 24,N22  |2 dnb 
016 7 |a 133059360X  |2 DE-101 
020 |a 9783783240689  |c kartoniert : EUR 30.00 (DE)  |9 978-3-7832-4068-9 
024 3 |a 9783783240689 
035 |a (DE-627)1890293539 
035 |a (DE-599)DNB133059360X 
035 |a (OCoLC)1436021092 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
084 |a 86.41  |2 bkl 
100 1 |a Dienstbühl, Dorothee  |d 1981-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)105431540X  |0 (DE-627)791286436  |0 (DE-576)263185621  |4 aut 
109 |a Dienstbühl, Dorothee 1981- 
245 1 0 |a Sexualdelikte  |b Leitfaden für die Polizeipraxis und einen aktiven Opferschutz  |c von Dorothee Dienstbühl und Çiğdem Üzüm 
264 1 |a Heidelberg  |b Kriminalistik  |c [2024] 
264 1 |a Heidelberg  |b C.F. Müller GmbH  |c [2024] 
264 4 |c © 2024 
300 |a XIX, 239 Seiten  |b Illustrationen  |c 18.5 cm x 12.5 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Grundlagen - Die Schriftenreihe der "Kriminalistik" 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 225-236 
520 |a Sexualdelikte sind alltäglicher Gegenstand der Polizeiarbeit. Hinter dieser nüchternen Feststellung stehen menschliche Schicksale und eine ganze Bandbreite von Straftaten. Den gesetzlichen Auftrag der Strafverfolgung einerseits zu erfüllen und andererseits die Opfer, soweit dies im jeweiligen beruflichen Kontext möglich ist, aufzufangen, stellt einen schwierigen Spagat dar. Die Verantwortung der Polizei erstreckt sich auf eine professionelle Ermittlungsarbeit unter Berücksichtigung gerichtsverwertbarer Beweismittel- und Spurensicherung, als auch des sorgfältigen Opferschutzes mit der dafür unabdingbaren sensiblen Rücksichtnahme für das traumatisierende Erlebnis des Opfers. Dieses Buch behandelt neben der kriminalistischen Fachpraxis, u.a. den rechtlichen Rahmen, das Opfererleben, die (rechts-)medizinische Untersuchung, Statuten des Opferschutzes (polizeilich wie rechtlich), Hinweise zur Kommunikation und Vernehmung mit erwachsenen und kindlichen Opfern sowie Ansätze der Prävention. Infoboxen mit hilfreichen Tipps ermöglichen ein zügiges Erfassen und Anwenden von kompaktem Wissen. Im Anhang sind Beratungsangebote, Informationsportale und Hilfeeinrichtungen aufgelistet 
650 0 7 |0 (DE-588)1253967660  |0 (DE-627)1796400084  |a Sexualisierte Gewalt  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4116634-6  |0 (DE-627)105805297  |0 (DE-576)209503203  |a Strafverfahren  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4078906-8  |0 (DE-627)106075985  |0 (DE-576)209210435  |a Viktimologie  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4132802-4  |0 (DE-627)105684945  |0 (DE-576)209638621  |a Sexualstrafrecht  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4033197-0  |0 (DE-627)106258532  |0 (DE-576)209000562  |a Kriminologie  |2 gnd 
650 4 |a Strafrecht, allgemein 
650 4 |a Polizeipraxis  |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 
653 |a Opferschutz 
653 |a Sexualstraftaten 
653 |a Sexualstraftäter 
653 |a Spurensicherung 
700 1 |a Üzüm, Çiğdem  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)134105148X  |0 (DE-627)1901901688  |4 aut 
776 1 |z 9783783240696  |c ePub 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=489384206f5248aa8538af2688270511&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X:MVB  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333738333234303638397C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
935 |a mkri 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |0 (DE-627)181572001 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4572672113 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1890293539 
LOK |0 005 20241106095332 
LOK |0 008 240829||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |c S 56 57  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |a 2408 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw 
SIG |a IFK: S 56 57