Die Gestapo: Mythos und Realität

Das Bild vom SS-/Gestapo-Staat als Herrschaftsinstrument einer skrupellosen Clique über das eigene Volk hat sich in letzter Zeit gewandelt, mit ihm das der Gestapo als allwissender, allgegenwärtiger, allmächtiger Geheimpolizei. Die auf vielen Einzeluntersuchungen basierende neue Deutung der Gestapo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Paul, Gerhard 1951- (HerausgeberIn) ; Mallmann, Klaus-Michael 1948- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Darmstadt Wiss. Buchges. 1995
In:Jahr: 1995
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Bild vom SS-/Gestapo-Staat als Herrschaftsinstrument einer skrupellosen Clique über das eigene Volk hat sich in letzter Zeit gewandelt, mit ihm das der Gestapo als allwissender, allgegenwärtiger, allmächtiger Geheimpolizei. Die auf vielen Einzeluntersuchungen basierende neue Deutung der Gestapo als eines Instruments der "Durchstaatlichung" der deutschen Gesellschaft, zugleich von Mitgliedern dieser Gesellschaft genutzte Institution, um unter totalitären Lebensbedingungen durch Denunziation von Mitmenschen persönlichen Gewinn zu erzielen oder auch nur zu überleben, hat sich erst jüngst durchgesetzt (z.B. R. Gellately: ID 37/93, auch G. Diewald-Kerkmann: ID 7/96). Diesem Forschungsansatz verpflichtet dokumentieren die hier gebotenen 30 Studien meist jüngerer Historiker zu Organisation, Mitarbeitern, Zuträgern und Partnern, zur Praxis im Reich und besetztem Europa die neue gesellschaftshistorisch orientierte Sicht. (3)
Beschreibung:Forts.: Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg / Gerhard Paul
Physische Details:XI, 586 S., graph. Darst., 23 cm
ISBN:353412572X