Besonderheiten der Ernährung bei älteren inhaftierten Personen: Risiko Mangelernährung

Ältere inhaftierte Personen haben aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Organismus ein besonders hohes Risiko für eine Mangelernährung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Durch die Umsetzung von bestimmten Ernährungsempfehlungen bei der Gestaltung des Speiseplans kann jedoch der Ern...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Stock, Elisabeth (Autor)
Otros Autores: Wangmo, Tenzin ; Elger, Bernice S. 1964- ; Seaward, Helene
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2024
En: #Prison-Info
Año: 2024, Volumen: 49, Páginas: 50-58
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Ältere inhaftierte Personen haben aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Organismus ein besonders hohes Risiko für eine Mangelernährung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Durch die Umsetzung von bestimmten Ernährungsempfehlungen bei der Gestaltung des Speiseplans kann jedoch der Ernährungszustand positiv beeinflusst und das Wohlbefinden der Betroffenen gesteigert werden.
Descripción Física:Illustrationen
ISSN:2571-5119