Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren: eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten

Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Altenhain, Karsten 1962- (HerausgeberIn) ; Bliesener, Thomas 1958- (HerausgeberIn) ; Volbert, Renate 1957- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
In:Jahr: 2024
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Buchbeschaffung:Buchbestellung aufgeben
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren korrigiert? Und woran liegt es, wenn ein Wiederaufnahmeantrag erfolglos bleibt?Um diese und weitere Fragen zu beantworten, analysierten Forscherinnen und Forscher aus der Kriminologie, Psychologie und der Rechtswissenschaft über 500 Akten von erfolgreichen und erfolglosen Wiederaufnahmeverfahren an Amts- und Landgerichten. Die Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Beschreibung:Interessenniveau: 01, General/adult: For a non-specialist or 'popular' adult audience. (01)
Physische Details:342 Seiten, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756015818
3756015815