Volbert, Renate 1957-
| Geboren: | 1957 |
|---|---|
| Andere Namen: |
|
| Beruf: | Psychologin |
| Beziehungen zu Organisationen: | Freie Universität Berlin. Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie |
| Geografischer Bezug: | Wirkungsort: Berlin Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (131984594) ORCID (0000-0003-0070-5396) Prometheus (131984594) Wikidata (Q1275723) WikipediaLCAuth |
Neueste Titel (von)
- Zwischen Vorurteil und Urteil: extralegale Einflüsse auf die Bewertung von Zeuginnen- und Zeugenaussagen : ein narratives Review = The impact of extra-legal influences on the evaluation of witness statements : a narrative review
- White paper on forensic child interviewing: research-based recommendations by the European Association of Psychology and Law
- Polizeiliche Beschuldigtenvernehmung: Vernehmungspraxis aus der Sicht von Polizeibeamtinnen und -beamten in Deutschland = Suspect Interviews : interrogation practice from the perspective of police officers in Germany
- Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren: eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten
- Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren: eine bundesweite Untersuchung der Rechtspraxis bei Wiederaufnahmeverfahren nach rechtskräftigen Entscheidungen = Wrongful decisions and retrials in criminal proceedings - a nationwide examination of legal practice in retrials after final decisions in Germany
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
(dpeaa)DE-208
1
§ 177 StGB
1
§ 184i StGB
1
a
1
Aktenanalyse
1
Aussage
1
Aussagepsy...
12
Aussagequalität
1
Aussagetüchtigkeit
3
Beeinflussung
1
Befragung
1
Begutachtung
1
Belastungserleben
1
Belastungsfaktoren
1
Bereicherungstaten
1
Beschuldigtenvernehmung
3
Bestätigungsverzerrung
1
Beweisrecht
1
Case studies
1
child abuse investigations
1
Child forensic interviews
1
Child Psychiatry
1
Child Psychology
1
Confession
1
Confirmation-bias
1
Congresses
1
Credibility
1
Criminal defense
1
Criminal Law
2
Criminal Psychology
2
Criminology
1
Delinquents
1
Delinquenzentwicklung
1
Denial
1
Deutschland
7
Developmental Psychology
1
Diagnosis
1
Diagnostik
2
EAPL white paper
1
eBook-Springer-Medizin-2017-11780
1
Entwicklungspsychologie
1
Erinnerung
3
Ermittlungen
1
European Association of Psychology and Law
1
Expert survey
1
Expertenbefragung
1
extra-legal factors
1
extralegale Faktoren
1
Falschaussage
1
Falsche Geständnisse
2
Falsches Geständnis
1
False confessions
1
Familie
1
Familiengerichtsverfahren
1
Familienrecht
2
Fehler im Strafverfahren
1
Fehlerursache
1
Fehlerverhütung
1
Fehlurteil
3
Forensic Psychiatry
1
Forensic Psychology
1
Forensik
1
Forensisch-psychiatrische Begutachtung
1
Forensisch-psychologische Begutachtung
1
Gefährlichkeitsprognose
1
Gefährlichkeitsprognosen
1
Gerichtliche Psychologie
1
Germany
2
Geständnis
2
Geständniswiderruf
2
Glaubhaftigkeit
1
Glaubhaftigkeitsbegutachtung
4
Glaubhaftigkeitsbeurteilung
1
Glaubwürdigkeit
1
Glaubwürdigkeitsbegutachtung
4
Guild-bias
1
Heranwachsende
1
Historische Entwicklung
1
Insassen
1
Interrogation
3
interrogation techniques
1
interview recommendations
1
Investigation
1
Investigative interviewing
1
Jugendliche
1
Jugendstrafrecht
1
Justizirrtum
1
Justizpraxis
1
Kind
3
Kinder
6
Kinder als Zeugen
1
Kinderaussagen
1
Kindeswohl
1
Kindliche Zeugen
2
Klinische Prognosen
1
Kriminalitätsentstehung
1
Kriminalitätsentwicklung
1
Kriminalprognose
2
Kriminalpsychologie
1
Kriminologie
1
Larceny
1
Lebensgeschichtliche Entwicklungen
1
Maßregelvollzug
1
Medicine
1
Medicine & Public Health
1
Memory Disorders
1
Methodenfragen
2
Minderjährige Geschädigte
1
Mißbrauch
1
Motivanalyse
1
Murder
1
Offenses against property
1
Opferberatung
1
Opferschutz
4
Opferzeugen
2
OpferzeugInnen
1
Österreich
2
Personenspezifische Konsistenz
1
POLAS-Datenbank
1
Police
1
Police interviewing
1
Polizei
1
Polizeiliche Kriminalstatistik
1
Polizeiliche Vernehmung
4
Polizeipsychologie
1
Posttraumatische Belastungsstörung
1
Pseudoerinnerung
1
Psychische Belastung
1
Psychische Störung
1
Psychisches Trauma
1
Psychologie
2
Psychologische Diagnostik
1
Psychologisches Gutachten
1
Psychology
1
Psychopathologie
1
Qualitätsstandards
1
Raub
2
Raubmord
3
Raubmörder
1
Rauschmittel
1
Rechtspraxis
1
Rechtspsychologie
3
Rechtswissenschaft
1
Reifebeurteilung
1
Repression
1
Retracted confessions
1
Retrial
1
Risikofaktor
1
Risikofaktoren
1
Rückfallentwicklung
1
Scheinerinnerung
1
School psychology
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldfähigkeitsbegutachtung
1
Schuldfähigkeitsbeurteilung
1
Schuldverzerrung
1
Schweiz
2
Sexualität
1
Sexualverhalten
1
Sexuelle Belästigung
1
Sexuelle Nötigung
1
Sexueller Kindesmissbrauch
2
Sexueller Missbrauch
5
Sexueller Übergriff
1
Staatsanwaltschaft
1
State prosecution
1
Strafbemessung
1
Strafeinstellungen
1
Strafjustiz
1
Strafmündigkeit
1
Strafrecht
1
Strafrechtliche Verantwortlichkeit
1
Straftaten
1
Straftäterbehandlung
1
Strafverfahren
9
Strafverfolgungsstatistik
1
Strafverteidigung
1
Strafvollzug
1
Stress
1
Stress, Psychological
1
Suggestibilität
2
Suggestion
1
Suspect
1
Suspect interview
3
Täter-Opfer-Interaktion
1
Tätermerkmale
1
Tatmerkmale
1
Tatsituation
1
Tötung
3
Trauma
2
Traumata
1
Traumatisierung
2
Untergebrachte
1
Verantwortlichkeit
1
Verfahrensfehler
1
Vergewaltigung
1
Verhalten
1
Vernehmungsmethode
1
Vernehmungsprotokolle
1
Vernehmungstechniken
1
Verschweigebereitschaft
1
Verschweigefähigkeit
1
Videovernehmung
1
Viktimisierung
1
Viktimologie
2
Wiederaufnahme
2
Wiederaufnahmeverfahren
3
Witnesses
1
Wrongful convictions
1
Zeug_innen
1
Zeuge
1
Zeugenaussage
2
Zeugenvernehmung
2
Aussagepsy...
12
Strafverfahren
9
Deutschland
7
Kinder
6
Sexueller Missbrauch
5
Glaubhaftigkeitsbegutachtung
4
Glaubwürdigkeitsbegutachtung
4
Opferschutz
4
Polizeiliche Vernehmung
4
Aussagetüchtigkeit
3
Beschuldigtenvernehmung
3
Erinnerung
3
Fehlurteil
3
Interrogation
3
Kind
3
Raubmord
3
Rechtspsychologie
3
Suspect interview
3
Tötung
3
Wiederaufnahmeverfahren
3
Criminal Law
2
Criminal Psychology
2
Diagnostik
2
Falsche Geständnisse
2
Familienrecht
2
Germany
2
Geständnis
2
Geständniswiderruf
2
Kindliche Zeugen
2
Kriminalprognose
2
Methodenfragen
2
Opferzeugen
2
Psychologie
2
Raub
2
Schweiz
2
Sexueller Kindesmissbrauch
2
Suggestibilität
2
Trauma
2
Traumatisierung
2
Viktimologie
2
Wiederaufnahme
2
Zeugenaussage
2
Zeugenvernehmung
2
Österreich
2
(dpeaa)DE-208
1
Aktenanalyse
1
Aussage
1
Aussagequalität
1
Beeinflussung
1
Befragung
1
Begutachtung
1
Belastungserleben
1
Belastungsfaktoren
1
Bereicherungstaten
1
Bestätigungsverzerrung
1
Beweisrecht
1
Case studies
1
Child Psychiatry
1
Child Psychology
1
Child forensic interviews
1
Confession
1
Confirmation-bias
1
Congresses
1
Credibility
1
Criminal defense
1
Criminology
1
Delinquents
1
Delinquenzentwicklung
1
Denial
1
Developmental Psychology
1
Diagnosis
1
EAPL white paper
1
Entwicklungspsychologie
1
Ermittlungen
1
European Association of Psychology and Law
1
Expert survey
1
Expertenbefragung
1
Falschaussage
1
Falsches Geständnis
1
False confessions
1
Familie
1
Familiengerichtsverfahren
1
Fehler im Strafverfahren
1
Fehlerursache
1
Fehlerverhütung
1
Forensic Psychiatry
1
Forensic Psychology
1
Forensik
1
Forensisch-psychiatrische Begutachtung
1
Forensisch-psychologische Begutachtung
1
Gefährlichkeitsprognose
1
Gefährlichkeitsprognosen
1
Gerichtliche Psychologie
1
Glaubhaftigkeit
1
Glaubhaftigkeitsbeurteilung
1
Glaubwürdigkeit
1
Guild-bias
1
Heranwachsende
1
Historische Entwicklung
1
Insassen
1
Investigation
1
Investigative interviewing
1
Jugendliche
1
Jugendstrafrecht
1
Justizirrtum
1
Justizpraxis
1
Kinder als Zeugen
1
Kinderaussagen
1
Kindeswohl
1
Klinische Prognosen
1
Kriminalitätsentstehung
1
Kriminalitätsentwicklung
1
Kriminalpsychologie
1
Kriminologie
1
Larceny
1
Lebensgeschichtliche Entwicklungen
1
Maßregelvollzug
1
Medicine
1
Medicine & Public Health
1
Memory Disorders
1
Minderjährige Geschädigte
1
Mißbrauch
1
Motivanalyse
1
Murder
1
Offenses against property
1
Opferberatung
1
OpferzeugInnen
1
POLAS-Datenbank
1
Personenspezifische Konsistenz
1
Police
1
Police interviewing
1
Polizei
1
Polizeiliche Kriminalstatistik
1
Polizeipsychologie
1
Posttraumatische Belastungsstörung
1
Pseudoerinnerung
1
Psychische Belastung
1
Psychische Störung
1
Psychisches Trauma
1
Psychologische Diagnostik
1
Psychologisches Gutachten
1
Psychology
1
Psychopathologie
1
Qualitätsstandards
1
Raubmörder
1
Rauschmittel
1
Rechtspraxis
1
Rechtswissenschaft
1
Reifebeurteilung
1
Repression
1
Retracted confessions
1
Retrial
1
Risikofaktor
1
Risikofaktoren
1
Rückfallentwicklung
1
Scheinerinnerung
1
School psychology
1
Schuldfähigkeit
1
Schuldfähigkeitsbegutachtung
1
Schuldfähigkeitsbeurteilung
1
Schuldverzerrung
1
Sexualität
1
Sexualverhalten
1
Sexuelle Belästigung
1
Sexuelle Nötigung
1
Sexueller Übergriff
1
Staatsanwaltschaft
1
State prosecution
1
Strafbemessung
1
Strafeinstellungen
1
Strafjustiz
1
Strafmündigkeit
1
Strafrecht
1
Strafrechtliche Verantwortlichkeit
1
Straftaten
1
Straftäterbehandlung
1
Strafverfolgungsstatistik
1
Strafverteidigung
1
Strafvollzug
1
Stress
1
Stress, Psychological
1
Suggestion
1
Suspect
1
Tatmerkmale
1
Tatsituation
1
Traumata
1
Täter-Opfer-Interaktion
1
Tätermerkmale
1
Untergebrachte
1
Verantwortlichkeit
1
Verfahrensfehler
1
Vergewaltigung
1
Verhalten
1
Vernehmungsmethode
1
Vernehmungsprotokolle
1
Vernehmungstechniken
1
Verschweigebereitschaft
1
Verschweigefähigkeit
1
Videovernehmung
1
Viktimisierung
1
Witnesses
1
Wrongful convictions
1
Zeug_innen
1
Zeuge
1
a
1
child abuse investigations
1
eBook-Springer-Medizin-2017-11780
1
extra-legal factors
1
extralegale Faktoren
1
interrogation techniques
1
interview recommendations
1
§ 177 StGB
1
§ 184i StGB
1
Veröffentlichungen
Details
- Volbert, R.
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 515564567 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20221219221805.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q1275723 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/131984594 |2 uri | |
| 024 | 7 | |a 0000-0003-0070-5396 |2 orcid |9 v:orcid | |
| 035 | |a (DE-588)131984594 | ||
| 035 | |a (DE-627)515564567 | ||
| 035 | |a (DE-576)166833312 | ||
| 035 | |z (DE-588a)177856475 |9 v:zg | ||
| 035 | |z (DE-588a)131984594 |9 v:zg | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Volbert, Renate |d 1957- | |
| 375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Volbert, R. |d 1957- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)385163835 |0 (DE-576)199814244 |0 (DE-588)10076063-6 |a Freie Universität Berlin |b Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 548 | |a 1957- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)105358126 |0 (DE-576)209969202 |0 (DE-588)4176224-1 |a Psychologin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Prof. Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 667 | |a Index Professorum der Freien Universität Berlin | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Volbert |9 PipeLineGenerated | ||
| 670 | |a LCAuth | ||
| 678 | |b PD Dr. phil., 1990 Promotion, 2003 Habilitation; Psychologin, Berlin; Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Tätigkeit als forensische Sachverständige | ||
| 678 | |b Beschäftigte/r an der Freien Universität Berlin; Erziehungswissenschaft und Psychologie; Fachgebiet(e): Psychologie | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 60 | ||

GND (131984594)
ORCID (0000-0003-0070-5396)
Prometheus (131984594)
Wikidata (Q1275723)
Wikipedia