Delinquenz von Minderjährigen aus kinder- und jugendpsychiatrischer und -psychotherapeutischer Sicht
Delinquentes Verhalten bei Minderjährigen ist ein häufiger Grund, warum Kinder in kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung kommen. Es kann in Zusammenhang mit psychischen Störungen auftreten, ist aber an sich keine Diagnose. Ein Kernsymptom ist delinquente...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2024
|
En: |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Año: 2024, Volumen: 35, Número: 1, Páginas: 36-41 |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1886426171 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240422090030.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240422s2024 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1886426171 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1886426171 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kölch, Michael |d 1970- |e VerfasserIn |0 (DE-588)13264195X |0 (DE-627)524714649 |0 (DE-576)187248575 |4 aut | |
109 | |a Kölch, Michael 1970- |a Kölch, Michael Gregor 1970- | ||
245 | 1 | 0 | |a Delinquenz von Minderjährigen aus kinder- und jugendpsychiatrischer und -psychotherapeutischer Sicht |c Michael Kölch |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustration | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 40-41 | ||
520 | |a Delinquentes Verhalten bei Minderjährigen ist ein häufiger Grund, warum Kinder in kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung kommen. Es kann in Zusammenhang mit psychischen Störungen auftreten, ist aber an sich keine Diagnose. Ein Kernsymptom ist delinquentes Verhalten bei der Diagnose „Störung des Sozialverhaltens“, jedoch nur, wenn ein überdauerndes Muster delinquenten Verhaltens erkennbar ist. Während die Diagnose Störung des Sozialverhaltens häufig ist, sind schwere Straftaten Minderjähriger jedoch insgesamt selten, auch wenn z.B. sogenannte Intensivtäter*innen oder schwere Einzeltaten medial viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Beitrag analysiert verschiedene Formen und psychische Charakteristika delinquenten und aggressiven Verhaltens bei Minderjährigen aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht. Die Betreuung von Minderjährigen mit entsprechender Symptomatik muss aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie interdisziplinär mit der Kinder- und Jugendhilfe erfolgen, allerdings bleibt es eine gesellschaftliche Aufgabe, die Prävention delinquenten Verhaltens gerade bei Risikokonstellationen zu verbessern. | ||
650 | 4 | |a Störung des Sozialverhaltens | |
650 | 4 | |a aggressiv-impulsives Verhalten | |
650 | 4 | |a instrumentelles Verhalten | |
650 | 4 | |a indizierte Prävention | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe |d Hannover : DVJJ, 2003 |g 35(2024), 1 vom: März, Seite 36-41 |w (DE-627)366922033 |w (DE-600)2114812-0 |w (DE-576)106575325 |x 1612-1864 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:35 |g year:2024 |g number:1 |g month:03 |g pages:36-41 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4514221643 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1886426171 | ||
LOK | |0 005 20240422090030 | ||
LOK | |0 008 240422||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |