Lehren aus der Geschichte ziehen: Landtag debattiert über Rechtsextremismus und Antisemitismus
Die erste Aktuelle Debatte der 82. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags trug den Titel »›Nie wieder ist jetzt!‹ – 27. Januar: Mahnen, erinnern, aus der Geschichte lernen!«. Beantragt hatte sie die Fraktion DIE LINKE. Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz un...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2024
|
| In: |
Landtagskurier
Jahr: 2024, Heft: 1, Seiten: 4-5 |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
| Rechteinformation: | InC 1.0 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: | |
| Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Die erste Aktuelle Debatte der 82. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags trug den Titel »›Nie wieder ist jetzt!‹ – 27. Januar: Mahnen, erinnern, aus der Geschichte lernen!«. Beantragt hatte sie die Fraktion DIE LINKE. Der 27. Januar ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. |
|---|---|
| Beschreibung: | Gesehen am 11.04.2024 |
| Physische Details: | Illustrationen |
| Zugangseinschränkungen: | Open Access |
