Entkriminalisierung von Bagatellkriminalität - das Beispiel Ladendiebstahl

Bagatellkriminalität ist ein Oxymoron, da Bagatellen nicht – wie strafrechtlich relevante Kriminalität – unerträglich sind. Dies nimmt Henning Ernst Müller zum Anlass, sich den Bagatellcharakter von Delikten anzusehen. Dabei fokussiert er insbesondere den Ladendiebstahl und arbeitet heraus, wie geri...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Müller, Henning Ernst 1961- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2024
En: Vorgänge
Año: 2023, Volumen: 62, Número: 3, Páginas: 45-54
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Descripción
Sumario:Bagatellkriminalität ist ein Oxymoron, da Bagatellen nicht – wie strafrechtlich relevante Kriminalität – unerträglich sind. Dies nimmt Henning Ernst Müller zum Anlass, sich den Bagatellcharakter von Delikten anzusehen. Dabei fokussiert er insbesondere den Ladendiebstahl und arbeitet heraus, wie geringfügig der daraus entstehende Schaden ist, um für eine Entkriminalisierung im Sinne verfahrensrechtlicher Lösungen zu argumentieren. Dazu rekonstruiert er auch historisch die Entkriminalisierungsdebatten um den Ladendiebstahl in der BRD seit den 1970ern.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 54
ISSN:0507-4150