Alter im Maßregelvollzug: zur Situation älterer Untergebrachter im psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB

Die Befunde zur "alternden Gesellschaft" sind umfangreich. Sie beziehen sich auf Veränderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen und machen sich auch im Bereich des Strafvollzugs bemerkbar. Während zur Situation im Strafvollzug umfangreichere Untersuchungen zur Situation älterer Strafgef...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hahn, Gernot 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2023
In: Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Jahr: 2023, Seiten: 349-365
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Befunde zur "alternden Gesellschaft" sind umfangreich. Sie beziehen sich auf Veränderungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen und machen sich auch im Bereich des Strafvollzugs bemerkbar. Während zur Situation im Strafvollzug umfangreichere Untersuchungen zur Situation älterer Strafgefangener vorliegen, fehlen solche für den Bereich des Maßregelvollzugs fast gänzlich. Der Beitrag referiert die Rahmenbedingungen der Unterbringung im Maßregelvollzug, nebst einer Sichtung der vorliegenden Publikationen zur Situation dieser Patient:innengruppe und in der strafrechtlichen Begutachtung. Davon ausgehend lassen sich zwei Gruppen älterer Patient:innen in der Forensischen Psychiatrie ausmachen: 1. Straftäter:innen, die im höheren Alter straffällig werden und zum Vollzug einer Maßregel eingewiesen werden. 2. Untergebrachte Patient:innen, die bei bereits länger andauernden Unterbringung gealtert sind. Für beide Gruppen erfolgen Überlegungen zur Deliktstruktur und -dynamik in Abhängigkeit zum psychopathologischen Geschehen. Die gängigen forensisch-kriminaltherapeutische Behandlungsstrategien müssen um gerontopsychiatrische Aspekte erweitert werden um die Betroffenen umfassend erreichen zu können. Daneben ergeben sich Anforderungen in Bezug auf den Faktor Zeit, der in forensischen Therapien stets eine eigene Dynamik und Ausgestaltung aufweist. Darauf aufbauend werden abschließend Überlegungen zur Gestaltung der Unterbringung und der resozialisierung formuliert.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 363-365
ISBN:9783658414221