Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen: die Reformbedürftigkeit der Ersatzfreiheitsstrafe

Die Ersatzfreiheitsstrafe ist das Enfant terrible im deutschen Sanktionenrecht. Als Druckmittel gedacht, um eine Durchsetzung der Geldstrafe zu gewährleisten, entfaltet ihr Vollzug gerade bei deprivierten Straftätern eine sozial schädliche Wirkung. Ein Dilemma, denn die im Grunde vom Gericht für ent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mehlich, Andreas (VerfasserIn)
Körperschaft: FernUniversität in Hagen (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Tectum [2024]
In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag (Band 222)
Jahr: 2024
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch