Organized crime in the 21st century: motivations, opportunities, and constraints
Der Sammelband versammelt die neuesten Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten der organisierten Kriminalität und die Antworten, die sich daraus weltweit entwickelt haben, um schwere Straftaten einzudämmen. Dieses Buch konzentriert sich insbesondere auf die Art und Weise, wie sich kriminelle...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Englisch |
Veröffentlicht: |
Cham
Springer
2023
|
In: | Jahr: 2023 |
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Der Sammelband versammelt die neuesten Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten der organisierten Kriminalität und die Antworten, die sich daraus weltweit entwickelt haben, um schwere Straftaten einzudämmen. Dieses Buch konzentriert sich insbesondere auf die Art und Weise, wie sich kriminelle Netzwerke und illegale Märkte in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts entwickelt haben. Es wird untersucht, wie diese Entwicklungen die Motivationen und Möglichkeiten zur Begehung organisierter Kriminalität beeinflusst haben. Der Band konzentriert sich nicht nur auf illegale Aktivitäten auf illegalen Märkten, wie Drogen- und Menschenhandel, sondern befasst sich auch mit organisierter Kriminalität und Devianz in verschiedenen legitimen Branchen. Die Beiträge wurden auf Seminaren des Centre for Information and Research on Organized Crime (CIROC) vorgestellt und sind von besonderem Interesse für Wissenschaftler und Forscher der organisierten Kriminalität sowie für fortgeschrittene Studenten der Kriminologie auf der ganzen Welt. Chapter 1. Setting the scene -- Part. 1 Markets and networks -- Chapter 2. The Development and Surges of Organized Crime: An Application of Enterprise Theory -- Chapter 3. The organisation of crime in the transnational adoption market -- Chapter 4. Drug crime and the port of Rotterdam: About the phenomenon and its approach -- Chapter 5. Drug-related organized crime in the Meuse Rhine EU-region and the role of national borders -- Chapter 6. ‘Clan Crime’ in Germany: Migration Politics, Socio-economic Conditions and Intergenerational Transmissions of Criminal Behavior -- Chapter 7. Arab Organized Crime in Israel -- Chapter 8. The h200d office: the local embeddedness of the Dutch Crips gang -- Chapter 9. Contract Killings by Organised Crime Groups: The Spread of Deadly Violence -- Part 2. Responses -- Chapter 10. The criminalization of the trade in wildlife -- Chapter 11. Policing the Environment: The Prosecution of Wildlife and Environmental Crimes -- Chapter 12. Why The Hague Convention Isn’t Enough: addressing enabling environments for criminality in intercountry adoption -- Chapter 13. Tackling criminal family networks in the Netherlands: observations & approaches -- Chapter 14. Are Dark Number Estimates of Crime Feasible and Useful?. |
---|---|
Physische Details: | 1 Online Ressource (238 Seiten) |
ISBN: | 9783031215766 |