Das Drama (mit) der Gerechtigkeit: das Bild der Justiz filmisch betrachtet

Die Schriftstellerin Corinna Antelmann lädt in ihrem Essay dazu ein, Prozesse aus einer dramaturgischen Perspektive zu betrachten, "denn jeder Inszenierung, also auch der Verhandlung, liegt eine Erzählung zugrunde, und jeder Erzählung wiederum wohnt ein universeller Aspekt inne. Das betrifft au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Antelmann, Corinna 1969- (VerfasserIn)
Körperschaft: Verlag Österreich
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wien Verlag Österreich 2023
In:Jahr: 2023
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Buchbeschaffung:Buchbestellung aufgeben
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Schriftstellerin Corinna Antelmann lädt in ihrem Essay dazu ein, Prozesse aus einer dramaturgischen Perspektive zu betrachten, "denn jeder Inszenierung, also auch der Verhandlung, liegt eine Erzählung zugrunde, und jeder Erzählung wiederum wohnt ein universeller Aspekt inne. Das betrifft auch die "Geschichte", die uns im und aus dem Gerichtsraum entgegenschlägt [â]."Ein bewusster Blick auf diese "Geschichte" zeigt, inwieweit Emotionalisierung dieBetrachtung von Prozessen beeinflusst und verhindert, dass unser Urteil von unreflektierten Affekten dominiert wird
Physische Details:V, 93 Seiten, 18.5 cm x 12.2 cm
ISBN:9783704693365
3704693367