Konzentration und Stabilität von Kriminalität in Mikrosegmenten - eine Analyse des Wohnungseinbruchgeschehens zwischen 2016 und 2022 in Düsseldorf = Concentration and stability of crime in micro places: an analysis of residential burglaries between 2016 and 2022 in Düsseldorf

Die „Criminology of Place“ beschäftigt sich mit der Frage, warum Kriminalität an bestimmten Orten auftritt und versucht unter anderem mögliche Risiko- und Schutzfaktoren für die Prävention von Kriminalität zu identifizieren. Internationale Studien zeigen in diesem Zusammenhang in der Regel, dass 50...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Seidensticker, Kai (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2023
In: Kriminologie - das Online-Journal
Year: 2023, Volume: 5, Issue: 4, Pages: [245]-270
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Die „Criminology of Place“ beschäftigt sich mit der Frage, warum Kriminalität an bestimmten Orten auftritt und versucht unter anderem mögliche Risiko- und Schutzfaktoren für die Prävention von Kriminalität zu identifizieren. Internationale Studien zeigen in diesem Zusammenhang in der Regel, dass 50 Prozent der Kriminalität in etwa vier bis fünf Prozent der Straßenabschnitte (Mikrosegmente) stattfindet. Vergleichbare Studien für Städte in Deutschland liegen in diesem Ausmaß bisher nicht vor, so dass die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf deutsche Städte bislang noch unklar ist. Die vorliegende Analyse leistet einen Beitrag zur Untersuchung des sogenannten law of crime concentration in Bezug auf die räumliche Konzentration und zeitliche Stabilität des Wohnungseinbruchdiebstahls in Düsseldorf. Hierbei zeigt sich, dass der Wohnungseinbruchdiebstahl räumlich sehr konzentriert auftritt und diese Konzentration im zeitlichen Verlauf äußerst stabil bleibt. Ein Blick auf die sich verändernden räumlichen Muster im Zeitraum der Pandemie deutet zudem darauf hin, dass der Fallzahlrückgang im Zuge der Pandemie auf veränderte Täter:innenstrukturen zurückgeführt werden kann.
Criminology of place deals with the question of why crime occurs in certain places and attempts, among other things, to identify possible risk and protective factors for the prevention of crime. International studies in this area show that 50 percent of crimes occur in approx. 4-5 percent of street segments (micro-places). Comparable studies on cities in Germany are not yet available on this scale. The transferability of these results to German cities therefore remains unclear. This analysis contributes to the study of the law of crime concentration by looking at the spatial concentration and temporal stability of residential burglaries in Düsseldorf. This shows that residential burglary is spatially highly concentrated in the micro-dimension and that this concentration remains stable over time. Additionally, changing spatial patterns during the Covid-19 pandemic also suggest that the decline in the number of cases due to the pandemic can be attributed to changes in the structure of offenders.
Item Description:Veröffentlicht am 19.12.2023
Literaturverzeichnis: Seite 268-270
Physical Description:Illustrationen
ISSN:2698-6779
DOI:10.18716/ojs/krimoj/2023.4.4