Lauschangriff: das Buch zur Wanze
Besondere Aktualität und Spannung kennzeichnen diesen von dem ehemaligen Geheimunterhändler der DDR zwischen Ost-Berlin und Bonn, J. Nitz herausgegebenen und weitgehend verfaßten "Trendsetter" über die Thematik, die die Mitverfasserin Leutheusser-Schnarrenberger kürzlich zu ihrem Rücktritt...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed.Hannover
1995
|
In: | Jahr: 1995 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Besondere Aktualität und Spannung kennzeichnen diesen von dem ehemaligen Geheimunterhändler der DDR zwischen Ost-Berlin und Bonn, J. Nitz herausgegebenen und weitgehend verfaßten "Trendsetter" über die Thematik, die die Mitverfasserin Leutheusser-Schnarrenberger kürzlich zu ihrem Rücktritt als Bundesjustizministerin veranlaßte. Die Beiträge des Readers handeln spektakuläre Ereignisse von "Lauschangriffen" und Abwehrmaßnahmen während des "kalten Krieges", der Zeit der RAF sowie im Wirtschaftswettkampf und bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität. Einige Beiträge bringen Einzelheiten der hochsensiblen Technik des Spionagegerätes ("Wanzen") und von Bildschirmeinrichtungen als Sendeanlagen ("Emissionen"). Im Anhang: Einschlägige Gesetzesauszüge. Neben J. Barron: "Spione für den KGB" (BA 5/88) und J. Bamford: "NSA ..." (BA 2/87). (Gerhard Kempf) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 164 - 166 |
Physische Details: | 166 S, Ill., graph. Darst, 20 cm |
ISBN: | 3929161362 |