Antisemitismus in den Sozialen Medien

Soziale Medien haben die Verbreitung von Antisemitismus revolutioniert. Algorithmisch verstärkt verbreitet sich Antisemitismus auf den Plattformen in Sekundenschnelle, kostenlos und global. Die daraus resultierende Gefahr für Jüdinnen*Juden ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Das Buch...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Verlag Barbara Budrich
Otros Autores: Hübscher, Monika (Editor) ; Mering, Sabine von (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Opladen Berlin Toronto Verlag Barbara Budrich 2024
En:Año: 2024
Acceso en línea: Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: C IX 859
UB: 64 A 3971
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Soziale Medien haben die Verbreitung von Antisemitismus revolutioniert. Algorithmisch verstärkt verbreitet sich Antisemitismus auf den Plattformen in Sekundenschnelle, kostenlos und global. Die daraus resultierende Gefahr für Jüdinnen*Juden ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Das Buch gibt Einblicke in Fallstudien auf verschiedenen Plattformen und zeigt, wie soziale Medien durch die Verbreitung antisemitischer Inhalte von politischem Akteur*innen instrumentalisiert werden. Es werden innovative Methoden und Tools (CrowdTangle oder Voyant Tools) und neue Konzepte (Social Media Literacy, tertiärer Antisemitismus, antisemitische Eskalation) vorgestellt und Strategien, um Antisemitismus auf den Plattformen zu bekämpfen, kritisch evaluiert. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung für alle, die sich mit der Problematik Antisemitismus in den sozialen Medien auseinandersetzen wollen.
Notas:Literaturangaben
Descripción Física:329 Seiten, Diagramme, Illustrationen
ISBN:9783847430131
3847430130