Resilienz gegen Extremismus in biografischer Perspektive: ergebnisse der KIRAS-Studie BI:JU – von biografischer Resilienzforschung zu resilienzfördernder Biografiearbeit

Das von 2019 bis 2022 durchgeführte KIRAS-Forschungsprojekt "BI:JU - Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention" verknüpfte biografisch orientierte Resilienzforschung mit der Entwicklung von Methoden der Biografiearbeit mit Ju...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mayrhofer, Hemma 1971- (Autor)
Otros Autores: Neuburg, Florian
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2023
En: SIAK-Journal
Año: 2023, Volumen: 20, Número: 2, Páginas: 61-77
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1868876187
003 DE-627
005 20231211104530.0
007 cr uuu---uuuuu
008 231031s2023 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2023_2_D  |2 doi 
035 |a (DE-627)1868876187 
035 |a (DE-599)KXP1868876187 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Mayrhofer, Hemma  |d 1971-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1137724684  |0 (DE-627)895088886  |0 (DE-576)491728379  |4 aut 
109 |a Mayrhofer, Hemma 1971- 
245 1 0 |a Resilienz gegen Extremismus in biografischer Perspektive  |b ergebnisse der KIRAS-Studie BI:JU – von biografischer Resilienzforschung zu resilienzfördernder Biografiearbeit  |c Hemma Mayrhofer, Florian Neuburg 
264 1 |c 2023 
300 |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 76-77 
520 |a Das von 2019 bis 2022 durchgeführte KIRAS-Forschungsprojekt "BI:JU - Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention" verknüpfte biografisch orientierte Resilienzforschung mit der Entwicklung von Methoden der Biografiearbeit mit Jugendlichen in niederschwelligen Arbeitssettings. In der ersten Studienphase wurde untersucht, wie Resilienzfaktoren gegen extremistische Sinn- und Zugehörigkeitsangebote im biografischen Verlauf wirksam werden und in welcher Weise sie mit Risikofaktoren interagieren. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie Risiko- und Resilienzfaktoren komplex ineinandergreifen und im Zusammenwirken von individueller und gesellschaftlicher Ebene spezifische und teils sehr unterschiedliche Dynamiken entwickeln. Biografische Zugänge empfehlen sich auch für resilienzstärkende Radikalisierungsprävention, vermag doch Biografiearbeit Menschen bei der Identitätsentwicklung und Integration schwieriger Erfahrungen in das eigene Lebens- und Selbstkonzept zu unterstützen. Deshalb wurden im zweiten Studienteil in Kooperation mit Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit (OJA) methodische Ansätze und Tools der Biografiearbeit (Einzel- und Gruppensettings) für das spezifisch niederschwellige Arbeitssetting entwickelt bzw. angepasst. Die praktische Erprobung der Ansätze wurde vom Forschungsteam begleitend evaluiert, um evidenzbasiertes Wissen über die Interventionen und ihre resilienzstärkenden Wirkungen zu gewinnen. Die Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Ansätzen und Tools. Sie bekräftigen, dass durch die Förderung von Ansätzen der Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit resilienzstärkende Impulse gesetzt werden können. 
650 4 |a Biografiearbeit 
650 4 |a Jugendarbeit 
650 4 |a Prävention 
650 4 |a Radikalisierung 
650 4 |a Resilienz 
700 1 |a Neuburg, Florian  |e VerfasserIn  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 20(2023), 2, Seite 61-77  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:20  |g year:2023  |g number:2  |g pages:61-77 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2023_2_D  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2023/files/Mayrhofer_2_2023.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4400527646 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1868876187 
LOK |0 005 20231211104530 
LOK |0 008 231031||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw