Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft: interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart
Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhun...
Otros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript
2023
|
En: | Año: 2023 |
Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) Volltext (doi) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY-ND 4.0 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Pedido de libro: | Enviar el pedido |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten. Violence in the context of gender identity has always been a sad part of everyday life. How were and are acts of violence constructed, and who commits them in what form? The contributors explore these and many other questions from a transdisciplinary perspective over a period of six centuries. They examine the interrelationships between gender and violence from multiple perspectives, uncovering a wide range of contexts, forms, practices, and perceptions of violence in different spaces and times. Their analyses invite historical comparison and explore continuities up to the present, but also ruptures, contradictions, and simultaneities. [Mit KI übersetzt] |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 339-365 "[...] die diesem Band zugrunde liegende Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart" zunächst als Präsenz-, dann als Online-Tagung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg [...]" (Vorwort, S. 9) |
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (375 Seiten), Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783839464953 |
DOI: | 10.1515/9783839464953 |
Acceso: | Open Access |