Das Ende der Cannabisprohibition?: die Relevanz von US-amerikanischen und kanadischen Erfahrungswerten für die deutsche Kriminalpolitik

Die Arbeit beantwortet die Frage, ob ein Ende der deutschen Cannabisprohibition unter Zugrundelegung praktischer Erfahrungswerte zu erreichen ist. Dafür wertet die Arbeit die konkreten Auswirkungen der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Kalifornien sowie in Kanada aus und untersucht,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pöplau, Elian (VerfasserIn)
Beteiligte: Universität zu Köln (Grad-verleihende Institution) ; Nomos Verlagsgesellschaft
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2023
In: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik (Band 26)
Jahr: 2023
Ausgabe:1. Auflage
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: S 156 26
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1852809272
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Arbeit beantwortet die Frage, ob ein Ende der deutschen Cannabisprohibition unter Zugrundelegung praktischer Erfahrungswerte zu erreichen ist. Dafür wertet die Arbeit die konkreten Auswirkungen der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Kalifornien sowie in Kanada aus und untersucht, welche Entwicklungen sich im Hinblick auf Konsum, Risikowahrnehmung, Gesundheitsschutz, Straßenverkehr, Kriminalität und Wirtschaft ergeben. In einem zweiten Schritt werden sodann konkrete Vorschläge für die Umsetzung der deutschen Cannabislegalisierung an die Hand gegeben. Die Arbeit weist dabei deutlich nach, dass ein Ende der Cannabisprohibition erreicht werden kann, was einen immensen Fortschritt für die deutsche Kriminalpolitik darstellt
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 535-558
Beschreibung:568 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756006878
3756006875