Gewalt gegen Weimar: junge Republik und rechte Netzwerke
Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, die Anschläge von Halle und Hanau haben viele Menschen aufgeschreckt. Viele glaubten, mit dem Ende des Nationalsozialistischen Untergrunds – NSU – sei auch die Gefahr rechtsterroristischer Anschläge gebannt. Das Gewaltpotenzial der rechte...
Körperschaften: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Audio |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut
2022
Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung 2022 |
In: | Jahr: 2022 |
Online-Zugang: |
Cover (Aggregator) Volltext (kostenfrei) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |