Die Polizei als Manager von Sicherheit und Ordnung?: (Teil 4) : die Evaluation von Verwaltungsreformen in der Polizei
Die Ziele und Merkmale des New Public Management, mögliche Auswirkungen auf die Polizei sowie die Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten in ausgewählten Polizeiorganisationen sind die thematischen Schwerpunkte der bisher im .SIAK-Journal erschienenen Beiträge des Lehr- und For...
| VerfasserInnen: | ; ; |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2006
|
| In: |
SIAK-Journal
Jahr: 2006, Band: 3, Heft: 4, Seiten: 51-60 |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Journals Online & Print: | |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Die Ziele und Merkmale des New Public Management, mögliche Auswirkungen auf die Polizei sowie die Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten in ausgewählten Polizeiorganisationen sind die thematischen Schwerpunkte der bisher im .SIAK-Journal erschienenen Beiträge des Lehr- und Forschungsbereichs für Verwaltungsmanagement an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck. Woran erkennt man den Erfolg eines Reformprojektes? Welche Erfolgsfaktoren sind bei der Einführung von Managementinnovationen in die Polizei maßgeblich? Diese Fragen sollen im vorliegenden Beitrag beantwortet werden. |
|---|---|
| Physische Details: | Diagramme |
| ISSN: | 1813-3495 |
| DOI: | 10.7396/2006_4_F |
