Die gegenwärtige Entwicklung der Muslimbruderschaft: neue Ideen aus dem islamistischen Spektrum?

Gegenwärtig sind sowohl in der arabischen Welt als auch in Europa und Nordamerika zahlreiche Diskussionen zu beobachten, die den geeigneten Umgang mit der Muslimbruderschaft (MB), der größten islamistischen Organisation des sunnitischen Islams, zum Gegenstand haben. Während die einen auf Reformkräft...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Grundmann, Johannes 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2009
In: SIAK-Journal
Jahr: 2009, Band: 6, Heft: 3, Seiten: 24-29
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegenwärtig sind sowohl in der arabischen Welt als auch in Europa und Nordamerika zahlreiche Diskussionen zu beobachten, die den geeigneten Umgang mit der Muslimbruderschaft (MB), der größten islamistischen Organisation des sunnitischen Islams, zum Gegenstand haben. Während die einen auf Reformkräfte innerhalb der MB verweisen und sich weitere Mäßigung durch politische und gesellschaftliche Einbindung erhoffen, verweisen die anderen auf nach wie vor maßgebliche streng islamistisch ausgerichtete Gruppen innerhalb der Organisation sowie auf einen systematisch angelegten "Doppel-Diskurs", der adressatengerecht die Interessen und Ziele der MB sichert. Die Auswertung der arabisch- und der englischsprachigen Website der Organisation bestätigt die letztgenannte Auffassung: Das Ziel der Errichtung eines islamischen Staates auf der Grundlage der Scharia sowie klar antijüdische Positionen sind keineswegs aus der Ideologie der MB verschwunden. Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Organisation über ein ausgedehntes privatwirtschaftliches Netzwerk verfügt, das ihr Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten jenseits des rein politischen Rahmens bietet.
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2009_3_D