Die Polizeiliche Kriminalstatistik im kriminalstatistischen System der Schweiz
Diese Darstellung des gegenwärtigen Aufbaustandes der schweizerischen Kriminalstatistik zielt darauf ab, einen Überblick über die Entwicklungen der vom Bundesamt für Statistik geführten Kriminal- und Rechtspflegestatistiken zu geben, so dass die im letzten Jahrzehnt durchgeführte Revision der Polize...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2010
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2010, Volume: 7, Issue: 4, Pages: 11-20 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Diese Darstellung des gegenwärtigen Aufbaustandes der schweizerischen Kriminalstatistik zielt darauf ab, einen Überblick über die Entwicklungen der vom Bundesamt für Statistik geführten Kriminal- und Rechtspflegestatistiken zu geben, so dass die im letzten Jahrzehnt durchgeführte Revision der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) im größeren Kontext gesehen werden kann. Die Beschreibung der wichtigsten Aspekte der Ausgestaltung von Erhebung und Statistik polizeilich registrierter Straffälle, von Beschuldigten und Geschädigten, wird anhand der Darstellung des Umsetzungsprozesses in den Jahren 2006-2009 vorgenommen. Dabei beschränkt sich diese Übersicht auf die großen Entwicklungslinien und verweist auf eine umfangreiche Dokumentation, die im Portal Statistik Schweiz jederzeit öffentlich zugänglich ist. Zum Abschluss werden Fragen zur Verbreitung und Veröffentlichung der Ergebnisse der Kriminalstatistik sowie neue Analysemöglichkeiten, die sich dank der Revision der PKS und der nun vorliegenden Datensammlungen eröffnen, behandelt. |
---|---|
Physical Description: | Diagramme |
ISSN: | 1813-3495 |
DOI: | 10.7396/2010_4_B |