Soziale Rechte als Beitrag zur subjektiven Sicherheit: die Geschichte der sozialen Grundrechte in Österreich

Die Gewährleistung sozialer Rechte hat erhebliche Bedeutung für die Schaffung und die Aufrechterhaltung der sozialen Sicherheit, welche für die Funktionalität eines Gesellschaftssystems von grundlegender Bedeutung ist. Eine rechtlich gestärkte Position der subjektiven Sicherheit kann dazu einen Beit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kirchmair, Lando 1986- (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2010
In: SIAK-Journal
Jahr: 2010, Band: 7, Heft: 3, Seiten: 68-79
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1850979715
003 DE-627
005 20240514114547.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230626s2010 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.7396/2010_3_G  |2 doi 
035 |a (DE-627)1850979715 
035 |a (DE-599)KXP1850979715 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Kirchmair, Lando  |d 1986-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1123521395  |0 (DE-627)87672148X  |0 (DE-576)481770127  |4 aut 
109 |a Kirchmair, Lando 1986- 
245 1 0 |a Soziale Rechte als Beitrag zur subjektiven Sicherheit  |b die Geschichte der sozialen Grundrechte in Österreich  |c Lando Kirchmair 
264 1 |c 2010 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die Gewährleistung sozialer Rechte hat erhebliche Bedeutung für die Schaffung und die Aufrechterhaltung der sozialen Sicherheit, welche für die Funktionalität eines Gesellschaftssystems von grundlegender Bedeutung ist. Eine rechtlich gestärkte Position der subjektiven Sicherheit kann dazu einen Beitrag leisten. In einer Gesellschaft, die einen sozial abgesicherten Lebensstandard gewährleistet, ist das Risikopotential für ein ihr schadendes Verhalten durch ihre Mitglieder in erheblichem Ausmaß gesenkt. Die Notwendigkeit, soziale Risiken durch eine rechtliche Grundstruktur abzusichern, ist dem Prinzip der sozialen Sicherheit immanent. Vor allem deshalb ist hervorzuheben, dass die Unterstützung von Benachteiligten nicht als Barmherzigkeit, sondern als Recht verstanden werden muss. Soziale Rechte im höchsten Rang der Rechtsordnung, als soziale Grundrechte in der Verfassung, verdeutlichen dies entsprechend. Unter dieser Prämisse wird sich der folgende Beitrag mit der Geschichte der sozialen Grundrechte in Österreich auseinandersetzen. Von der Monarchie bis zur Europäischen Union werden nationale wie internationale Kodifikationen aufgezeigt, aufgrund derer Möglichkeiten bestanden haben, soziale Rechte verfassungsgesetzlich zu verankern. Aktuell sind soziale Grundrechte in der österreichischen Verfassung nicht verankert. 
650 4 |a Gewährleistung 
650 4 |a Grundrechte 
650 4 |a Rechtsordnung 
650 4 |a Soziale Rechte 
650 4 |a Soziale Sicherheit 
650 4 |a historischer Kontext 
650 4 |a subjektive Sicherheit 
650 4 |a Überblick 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Sicherheitsakademie (Wien)  |t SIAK-Journal  |d Wien : Neuer Wiss. Verl., 2004  |g 7(2010), 3, Seite 68-79  |h Online-Ressource  |w (DE-627)742738582  |w (DE-600)2711972-5  |w (DE-576)381569497  |x 1813-3495  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:7  |g year:2010  |g number:3  |g pages:68-79 
856 4 0 |u http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_SIAK/4/2/1/2010/ausgabe_3/files/Kirchmair_3_2010.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7396/2010_3_G  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4343628744 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1850979715 
LOK |0 005 20240514114547 
LOK |0 008 230626||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a krzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw