Die Südafrikanische Polizei: Transformation unter einem schlechten Stern?

Die südafrikanische Polizei wurde von einem zentralen Ordnungsinstrument des Apartheidsregimes in den letzten 15 Jahren grundlegend in eine moderne Polizeiorganisation transformiert. Dabei wurde insbesondere der tatsächlichen ethnischen Verteilung der südafrikanischen Gesellschaft Rechnung getragen,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rottenberger, Nikolaus (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2010
In: SIAK-Journal
Jahr: 2010, Band: 7, Heft: 3, Seiten: 59-67
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die südafrikanische Polizei wurde von einem zentralen Ordnungsinstrument des Apartheidsregimes in den letzten 15 Jahren grundlegend in eine moderne Polizeiorganisation transformiert. Dabei wurde insbesondere der tatsächlichen ethnischen Verteilung der südafrikanischen Gesellschaft Rechnung getragen, die Polizei spiegelt diese in ihrer Zusammensetzung wider. Nicht erfüllt haben sich die politischen Vorstellungen von der friedlichen Regenbogennation, wie sie vom südafrikanischen Bischof Desmond Tutu herbeigesehnt wurde. Die Kriminalitätssituation ist bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit weiterhin besorgniserregend. Die südafrikanische Polizei erhält Konkurrenz durch private Sicherheitsfirmen und ist darüber hinaus mit weiteren Aufgaben wie der Grenzüberwachung belastet. Die Fußballweltmeisterschaft 2010 bedeutete einen erheblichen zusätzlichen Aufwand, wenn dem auch eine personelle Aufstockung der Polizeikräfte vorausging. Die Konsequenzen daraus müssen in einer angemessenen Strategie und einer Neustrukturierung zugunsten einer höheren Effizienz für die Verbrechensbekämpfung liegen.
Physische Details:Illustrationen
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2010_3_F