Periodischer Sicherheitsbericht der deutschen Bundesregierung: der Beitrag des Statistischen Bundesamtes

Der vorliegende Aufsatz beschreibt die Konzeption des Periodischen Sicherheitsberichts in Deutschland sowie den Beitrag, den das Statistische Bundesamt zum Bericht geleistet hat. Das Statistische Bundesamt war neben dem Bundeskriminalamt (BKA) für die meisten Daten verantwortlich, die im Bericht prä...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Brings, Stefan (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2010
In: SIAK-Journal
Jahr: 2010, Band: 7, Heft: 3, Seiten: 4-12
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der vorliegende Aufsatz beschreibt die Konzeption des Periodischen Sicherheitsberichts in Deutschland sowie den Beitrag, den das Statistische Bundesamt zum Bericht geleistet hat. Das Statistische Bundesamt war neben dem Bundeskriminalamt (BKA) für die meisten Daten verantwortlich, die im Bericht präsentiert und analysiert wurden. Daher wurden beide Behörden auch als Mitglieder in das Gremium berufen, das mit der Abfassung des Berichts beauftragt war. Während aber das Bundeskriminalamt regelmäßig aktiv Analysen seiner Zahlen auch für Regierungsberichte erstellt, hält sich das Statistische Bundesamt wegen der gesetzlich gebotenen Neutralität der amtlichen Statistik in der Regel bei der Interpretation seiner Daten zumindest in Bezug auf die Tagespolitik zurück. Die Mitarbeit an einem Regierungsbericht bedeutete daher für das Statistische Bundesamt Neuland und begründete ein Spannungsverhältnis mit seinem Ruf und Selbstverständnis als unabhängige und neutrale Institution.
Physische Details:Diagramme
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2010_3_A