Migration und Sicherheit – eine ungewöhnliche Perspektive?

"Sicherheitspolitik betreibt, wer die Bedrohung definiert." Der vorliegende Beitrag versucht im umfassenden Feld der Migrationsforschung der Verbindung von Migration und (innerer) Sicherheit sowohl in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als auch im politischen und wissenschaftlichen Diskurs...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Jakubowicz, Linda (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2010
In: SIAK-Journal
Year: 2010, Volume: 7, Issue: 2, Pages: 20-34
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:"Sicherheitspolitik betreibt, wer die Bedrohung definiert." Der vorliegende Beitrag versucht im umfassenden Feld der Migrationsforschung der Verbindung von Migration und (innerer) Sicherheit sowohl in der gesellschaftlichen Wahrnehmung als auch im politischen und wissenschaftlichen Diskurs nachzuspüren und hier eine entsprechende Analyse anzubieten. Bei der Beschäftigung mit dem Themenfeld ist man leicht versucht, auszuufern und den konzeptionellen Rahmen aus den Augen zu verlieren. Zu komplex und verwoben ist der Bereich als klassische Querschnittsmaterie und als Teil der Migrationsforschung sowie anderer Fachgebiete. Zu nennen wären hier beispielhaft die eingehendere Beschäftigung mit Security Studies und deren Entwicklung, Forschung zu Identität und Nationalstaat in der postwestfälischen Welt - vor allem vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses -, Fragen der statistischen Erfassung von delinquentem Verhalten, ganz zu schweigen von den thematischen Verflechtungen, die sich auf Basis eines erweiterten Sicherheitsverständnisses ergeben. Der Fokus des Beitrags soll darauf liegen, basierend auf einer Darstellung des Forschungsstandes und der Betrachtung des sich verändernden Sicherheitsbegriffes, vermeintliche und reale Sicherheitsrisiken, die sich direkt oder indirekt durch Zuwanderung ergeben (können), zu analysieren und den Link zu Theorien, wie der Securization von Migration, darzustellen.
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2010_2_C