Neue Ausbildung für Szenekundige Beamte: zur Entwicklung von internationalen Ausbildungsstandards
Bei Fußball- und Eishockeyspielen werden regelmäßig Szenekundige Beamte (SKB/Spotter) eingesetzt, die eine wichtige Rolle im einsatztaktischen Vorgehen der Polizei einnehmen. Die österreichischen SKB bewegen sich dabei im Bereich der Fanszenen und treten im offenen Dialog mit den Fans vor, während u...
Authors: | ; ; |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2012
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2012, Volume: 9, Issue: 3, Pages: 47-57 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Bei Fußball- und Eishockeyspielen werden regelmäßig Szenekundige Beamte (SKB/Spotter) eingesetzt, die eine wichtige Rolle im einsatztaktischen Vorgehen der Polizei einnehmen. Die österreichischen SKB bewegen sich dabei im Bereich der Fanszenen und treten im offenen Dialog mit den Fans vor, während und nach Sportgroßveranstaltungen auf, um sicherheitsrelevante Vorfälle durch etwaige Problemfans bereits im Vorfeld zu verhindern. Entsprechende nationale Ausbildungsprogramme oder einheitliche Schulungsrichtlinien für SKB bestanden jedoch bisher nicht. Daher wurde in einer Vergleichsstudie in Österreich sowie in fünf weiteren europäischen Ländern eine umfangreiche Iststand-Analyse vorgenommen und professionelle Aus- und Fortbildungsstandards für SKB in einem European Best Practice Manual entwickelt, nach dessen Vorbild voraussichtlich 2013 die österreichische SKB-Ausbildung aufgebaut werden wird. |
---|---|
Physical Description: | Diagramme |
ISSN: | 1813-3495 |
DOI: | 10.7396/2012_3_E |