Die Abstraktionsleiter der Städtebaulichen Kriminalprävention

Eine Metapher als Vorspann: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit […]". Vor der Erfindung von Play-Station und Videospielen und lange vor der Verbreitung von sozialen Netzwerken, die heute auch unterwegs abruf bar sind, hat man Kinder auf langen Autofahrten mit Gedächtnisspielen beschäfti...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stummvoll, Günter (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2015
In: SIAK-Journal
Year: 2015, Volume: 12, Issue: 3, Pages: 27-36
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Eine Metapher als Vorspann: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit […]". Vor der Erfindung von Play-Station und Videospielen und lange vor der Verbreitung von sozialen Netzwerken, die heute auch unterwegs abruf bar sind, hat man Kinder auf langen Autofahrten mit Gedächtnisspielen beschäftigt. Eines dieser Spiele bestand darin, vom "Einpacken eines Koffers" zu erzählen und Gegenstände zu nennen, die für die Reise in den Koffer gepackt werden können. Die Familie vereinbarte eine Person, die die Geschichte beginnt, indem sie sagt: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit […] " (und einen beliebigen Gegenstand nennt). Der jeweils nächste Mitspieler musste den gesamten Satz seines Vorgängers wiederholen, dabei alle bereits genannten Gegenstände in der richtigen Reihenfolge lückenlos nennen, und am Ende der Liste einen weiteren, eigenen Gegenstand hinzufügen. Ein Spieler verliert, wenn er Gegenstände in ihrer Reihenfolge vertauscht oder weglässt. So etwa ist das heute, wenn man sich mit dem Konzept der städtebaulichen Kriminalprävention beschäftigt. Entsprechende wissenschaftliche Beiträge vermitteln den Eindruck des "Kofferspiels". Dabei darf kein Ding vergessen werden: Defensible Space, Rational Choice, Routine Activity Theory, Crime Pattern Theory, Crime Mapping und Hotspot-Analysen, Crime Prevention Through Environmental Design (CPTED), Design Against Crime, Geographic Profiling, Broken Windows, 2nd Generation CPTED, Intelligence-led Policing. Zuletzt wurde hinzugefügt: Urban Resilience (Lukas 2014). Am Ende steht die große Synthese aus allen Elementen. Das erste Problem dabei ist, dass der Koffer scheinbar unendlich gefüllt werden kann, solange die Fahrt eben dauert, oder bis einer vergisst, was am Anfang war. Das zweite Problem ist, dass man bekanntlich nichts mehr findet, wenn man zu viel eingepackt hat. Man verliert den Überblick. Meine Absicht in diesem Beitrag ist daher nicht nur, der Sammlung zur städtebaulichen Kriminalprävention ein weiteres Element hinzuzufügen, sondern vielmehr die einzelnen "Dinge" zu ordnen und in einer Systematik neu aufzubereiten.
Physical Description:Diagramme
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2015_3_C