Wie kommt die Gewalt in die Weltreligionen?: zur Prävention von religiös gerechtfertigtem Extremismus

In der populären Wahrnehmung gibt es eher friedliche und eher kriegerische Religionen, beispielsweise den Buddhismus und den Islam. Doch eine religionswissenschaftliche Analyse zeigt, dass keine Religion dagegen gefeit ist, auch gewaltbejahende Varianten auszuprägen; wie umgekehrt jede Religion auch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Blume, Michael 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2016
In: SIAK-Journal
Jahr: 2016, Band: 13, Heft: 4, Seiten: 4-11
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter: