Die Platzierung von verwahrten Personen in privaten Wohnheimen bei besonderer Pflegebedürftigkeit

Vor allem eine restriktivere Entlassungspraxis führt dazu, dass sich im Justizvollzug immer mehr verwahrte Personen finden, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund ihres Alters pflegebedürftig werden. Da die herkömmlichen, staatlichen Justizvollzugsanstalten deren Betreuung in der Regel nur u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Weber, Jonas (VerfasserIn)
Beteiligte: Schaub, Jann
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2018
In: Sui generis
Jahr: 2018, Band: 5, Seiten: 164-176
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-SA 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000caa a2200000 4500
001 1846231086
003 DE-627
005 20230801142331.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230525s2018 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.21257/sg.66  |2 doi 
035 |a (DE-627)1846231086 
035 |a (DE-599)KXP1846231086 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Weber, Jonas  |d 1969-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)124334237  |0 (DE-627)085793469  |0 (DE-576)294124586  |4 aut 
109 |a Weber, Jonas 1969-  |a Weber, Jonas Peter 1969- 
245 1 4 |a Die Platzierung von verwahrten Personen in privaten Wohnheimen bei besonderer Pflegebedürftigkeit  |c Jonas Weber, Jann Schaub 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Vor allem eine restriktivere Entlassungspraxis führt dazu, dass sich im Justizvollzug immer mehr verwahrte Personen finden, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund ihres Alters pflegebedürftig werden. Da die herkömmlichen, staatlichen Justizvollzugsanstalten deren Betreuung in der Regel nur unzureichend gewährleisten können, stellt sich die Frage, ob verwahrte Personen aufgrund einer besonderen Pflegebedürftigkeit in privaten Wohnheimen untergebracht werden dürfen. 
540 |q DE-2619  |a Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International  |f CC BY-NC-SA 4.0  |2 cc  |u http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
700 1 |a Schaub, Jann  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1072302853  |0 (DE-627)827120567  |0 (DE-576)433172134  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Sui generis  |d Zürich : Universität Zürich, 2014  |g 5(2018), Seite 164-176  |h Online-Ressource  |w (DE-627)170031601X  |w (DE-600)3026108-9  |x 2297-105X  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:5  |g year:2018  |g pages:164-176 
856 |u https://sui-generis.ch/article/download/sg.66/703  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [oa journal (via doaj)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.7892/boris.116696  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.21257/sg.66  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://boris.unibe.ch/id/eprint/116696  |x Verlag 
936 u w |d 5  |j 2018  |h 164-176 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4325221182 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1846231086 
LOK |0 005 20230525152114 
LOK |0 008 230525||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw