"Neugierde und Interessen werden geweckt": das Pilotprojekt "Bildung im Strafvollzug" (BiSt) wurde wissenschaftlich evaluiert
Manche Strafgefangene haben erhebliche Defizite in ihrer Basisbildung. Um eine entsprechende Verbesserung zu erzielen, wurde das Pilotprojekt BiSt 2007 gestartet. Die Universität Freiburg i.Ue. hat das Projekt wissenschaftlich evaluiert. Die vier verantwortlichen ForscherInnen erläutern den Verlauf...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2011
|
In: |
Info-Bulletin
Year: 2011, Volume: 36, Issue: 1, Pages: 21-23 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Manche Strafgefangene haben erhebliche Defizite in ihrer Basisbildung. Um eine entsprechende Verbesserung zu erzielen, wurde das Pilotprojekt BiSt 2007 gestartet. Die Universität Freiburg i.Ue. hat das Projekt wissenschaftlich evaluiert. Die vier verantwortlichen ForscherInnen erläutern den Verlauf des Projekts, und ziehen Bilanz. |
---|---|
Physical Description: | Illustrationen |
DOI: | 10.7892/boris.88922 |