Sterben im Justizvollzug - Suchtmittelabhängigkeit und Todesfälle
Die Anzahl Gefangener, die im Justizvollzug alt werden und bis an ihr Lebensende hinter Gittern verbleiben, nimmt schweizweit zu. Die Betreuung von sterbenden Gefangenen wird durch die prägende Logik des Justizvollzugs (Gewahrsam, Sicherung, Resozialisierung) erschwert. Dies zeigt sich auch bei der...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2016
|
In: |
Suchtmagazin
Year: 2016, Volume: 42, Issue: 2, Pages: 38-40 |
Online Access: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei registrierungspflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Die Anzahl Gefangener, die im Justizvollzug alt werden und bis an ihr Lebensende hinter Gittern verbleiben, nimmt schweizweit zu. Die Betreuung von sterbenden Gefangenen wird durch die prägende Logik des Justizvollzugs (Gewahrsam, Sicherung, Resozialisierung) erschwert. Dies zeigt sich auch bei der Versorgung sterbender Gefangener, die als SuchtpatientInnen gelten. |
---|---|
DOI: | 10.7892/boris.87934 |